Verkabelung

Verbindungstechnik der nächsten Generation

25. Februar 2021, 16:01 Uhr | Autoren: Carlos Mora & Cindy Ryborz / Redaktion: Lukas Steiglechner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mehr als nur steckbare Optiken

Die Branchenentwicklung wird eine Vielzahl technologischer Fortschritte mit sich bringen, die dabei helfen werden, höhere Datenraten zu erreichen – von 40G über 100G bis hin zu 400G und 1,6T. Die Verwendung von steckbaren Adaptern für Netzwerkschnittstellen (Pluggable Optics) kann bis 800G eine wichtige Rolle spielen. Bei Übertragungsgeschwindigkeiten von 1,6T bedeuten jedoch die hohen Anforderungen an Dichte und Leistungsaufnahme, dass steckbare Optionen möglicherweise nicht die beste Lösung sind.

Bei diesen höheren Datenraten gibt es auch ein Alternative: eine Co-Packaged-Lösung. Hier werden Datenübertragung und Datenverarbeitung in Halbleiterbauelementen gekoppelt. Auf diese Weise können Co-Packaged-Optiken die Dichte erhöhen, die Latenz verringern, den Stromverbrauch senken und die Größe der Switches verringern.

Wenn IT-Verantwortliche diese Datenraten erreichen wollen, müssen sie jedoch über die zuvor erwähnten aktuellen Steckverbinder mit kleinem Formfaktor hinausgehen. Es sind weitere Entwicklungen im Expanded-Beam-Bereich zu erwarten, welche zu mehr Anwendungen mit Steckverbindern wie dem MXC- oder dem 3M-EBO-Stecker führen werden. Neue Faserentwicklungen wie die Multicore-Faser (MCF) und Fasern mit reduziertem Mantelglas werden ebenfalls einen spürbaren Einfluss auf die weitere Entwicklung von Steckverbindern haben.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Vorbereitung ist alles

Rechenzentrumsbetreiber stehen vor der ständigen Herausforderung, sicherzustellen, dass Netzwerk- und strukturiertes Verkabelungsdesign flexibel bleiben, um die Kosten für die Infrastruktur zu minimieren, wenn die Zeit für ein Upgrade auf höhere Netzwerkgeschwindigkeiten wie 400G kommt.

Indem die Betreiber sorgfältig planen und vorbereiten, können sie kostspielige Aufrüstungen und Änderungen je nach zukünftigem Platzbedarf vermeiden. Immer kompaktere Steckverbinder und Glasfasermanagement sind wichtige Komponenten für den Aufbau von 400G-Netzen für Telekommunikationsanbieter, Unternehmens- und Hyperscale-Rechenzentren.

Carlos Mora, Market Development Manager Data Center EMEA; Cindy Ryborz, Marketing Manager Data Center EMEA; beide Corning Optical Communications


  1. Verbindungstechnik der nächsten Generation
  2. Konsequenzen für Rechenzentren
  3. Mehr als nur steckbare Optiken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Corning Cable Systems GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Verkabelung

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+