Firma

BitDefender GmbH

Unternehmensnetze

Malware-Autoren entwickeln vielfältige Angriffstechniken

Der Kreativität von Schadsoftware-Programmieren sind offenkundig kaum Grenzen gesetzt. Nach Einschätzung der IT-Security-Firma Bitdefender werden Web-gestützte E-Threat-Attacken sowie Spam- und Phishing-Wellen auch in der zweiten Jahreshälfte 2010…

Security: Bit vs Byte

Vorsicht Falle: Fake-Antiviruslösung »ByteDefender«

In Sachen gefälschte Antiviruslösungen werden die Cyberkriminellen immer dreister: Nachdem…

Malware-Warnung

Cyberkriminelle locken mit Beta-Version von Office 2010

Im Juni stellt Microsoft offiziell Office 2010 vor. Cybergangster nutzen die…

SDK für Botnetz-Attacken

Toolkit macht Twitter zu Malware-Fernsteuerung

Das Toolkit »TwitterNET Builder« erlaubt es selbst Laien, den Microblogging-Dienst Twitter…

E-Mails als Trickbetrüger

Wechsel zu Windows 7: Trojaner anstatt Upgrade-Hilfe

Hilfe beim Wechsel zu Windows 7 verspricht ein Trojaner. Eine Software soll das System…

Automatische Infektion über Autostart-Medien

Instant-Messaging-Spam als Wurmschleuder

Der Wurm »Palevo« hat Zuwachs. Anwender fangen ihn sich über Spam per Instant-Messaging…

Cyberkriminalität

Cyberattacken auf iPad-Nutzer über iTunes

Apples iPad ist in den USA gerade einmal drei Wochen auf dem Markt, und schon gibt es…

Fieser Malware-Trick

Trojaner tarnt sich als Chrome-Extension

Mit einem steigenden Marktanteil unter den Browsern gerät Googles Chrome zunehmend ins…

Gefährliche Email mit falschem Absender

Fieser Spam-Angriff auf Facebook und MySpace

Security-Experten warnen vor einer neuen Spam-Welle, die sich derzeit gegen die Nutzer von…

Cyberkriminalität: Phishing

Cyberkriminelle greifen World of Warcraft-Spieler an

Etliche Spieler des Online-Rollenspiels World of Warcraft (WoW) sehen sich derzeit mit…