Firma

Fraunhofer-Institute

© Bild: Crate.io

Weniger Datenbank-Wildwuchs

Datenbank für das IIoT

Sowohl das Industrial Internet of Things (IIoT) als auch Big Data sind sehr datenintensiv. Die sich daraus ergebende heterogene Infrastruktur der Datenbanken bedeutet eine stetig komplexere Administration. Um dies langfristig zu vermeiden, ist ein…

Snowflake integriert Suchoptimierungsdienst vor

Schnelles Durchforsten von Datenbanken

Netzwerkanbieter Snowflake ergänzt seine Cloud-Daten-Plattform um einen…

© Fraunhofer-Institut SIT

Tee und Hardware

Der Deutsche IT-Sicherheitspreis 2021

Mit dem marktreifen Cache Test gewinnt Dr. Haya Shulman den 8. Deutschen…

© MariaDB

Gastbeitrag von MariaDB

Erfolgreich Skalieren mit verteiltem SQL

Unternehmen vertrauen auf relationale Datenbanken, um geschäftskritische Anwendungen…

© Wolfgang Traub

MariaDB veröffentlicht R2DBC-Connector

Verwendung reaktiver Programmierung mit SkySQL

Der Datenbankanbieter MariaDB hat die allgemeine Verfügbarkeit seines R2DBC-Connectors…

© Crate.io

Crate.io stellt CrateDB 4.3 vor

Optimierte SQL-Kompabilität für IIoT-Stacks

Crate.io, Entwickler und Anbieter der für den Einsatz in IIoT-Umgebungen optimierten…

MariaDB ergänzt SkySQL um verteiltes SQL

Cloud-Datenbank mit Lese- und Schreibskalierung

MariaDB kündigte eine Erweiterung seiner SkySQL-Cloud-Datenbank an. SkySQL basiere nun auf…

Open-Source-Datenbank von Plusserver und Proventa

Vereinfachter Umstieg auf PostgreSQL

Plusserver hat es sich laut eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, mit seinem Angebot…

© Nutanix

Plattform für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen

Nutanix ermöglicht Database-as-a-Service

Nutanix, Anbieter von Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat eine Cloud-agnostische Lösung…

© MariaDB

Umfrage von MariaDB

Pandemie zieht Firmen in die Cloud

Der Datenbankanbieter MariaDB hat die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, laut der…