Open-Source-Datenbank von Plusserver und Proventa

Vereinfachter Umstieg auf PostgreSQL

20. Oktober 2020, 12:30 Uhr |

Plusserver hat es sich laut eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, mit seinem Angebot Plusdata dem deutschen Mittelstand zu einer anbieterunabhängigen, kompatiblen Datenbanklösung zu verhelfen. Plusdata ist eine Produktlinie der europäischen Multi-Cloud-Plattform plus.io. Diese biete einen kompletten Stack an modularen Lösungen rund um die digitale Transformation von Unternehmen.

Im Rahmen einer Partnerschaft mit Proventa, einem IT-Beratungs- und Entwicklungsanbieter aus Frankfurt, bietet Plusserver einen Managed-PostgreSQL-Betrieb in maßgeschneiderter Infrastruktur mit optionalem Migrations-Service an. Nutzer sollen so von einer Oracle-kompatiblen Datenbank auf Open-Source-Basis und damit einhergehenden Kostenvorteilen im Hinblick auf Lizenzgebühren und Infrastrukturen profitieren. Der Betrieb der PostgreSQL-Datenbank erfolge sicher und DSGVO-konform in der europäischen Pluscloud, so das Versprechen des Anbieters. Einrichtung, Patching und Troubleshooting im laufenden Betrieb übernehme Plusserver als Managed Service für den Nutzer.

Mit den Smart-Transformation-Services von Proventa soll das Transformations- und Migrations-Management bestehender IBM-DB2- oder Oracle-Datenbanken einfach und sicher erfolgen. Der Service beinhalte ein professionelles Risiko-Management bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Betriebs. Dies beuge nicht nur Ausfällen vor, sondern führe auch zur Entlastung von Mitarbeitern, die sich auf die eigentlichen Projektziele konzentrieren können, statt den Umzug in die Cloud begleiten zu müssen.

Zusätzlich biete Plusdata Managed-Database-Services für alle gängigen Datenbanken – von MySQL, MariaDB, PostgreSQL, Galera für MariaDB bis hin zu Oracle. Bei der Konzeption dieser Dienstleistung hat Plusserver laut eigenen Angaben darauf geachtet, den individuellen Ansprüchen der zumeist mittelständischen Nutzer gerecht zu werden. Replikationen und Cluster-Lösungen sollen dafür sorgen, dass die Datenbank weiterhin zur Verfügung steht, auch wenn mal ein Knoten nicht erreichbar ist.

Weitere Informationen stehen unter www.plusserver.com zur Verfügung.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PlusServer GmbH

Weitere Artikel zu Cloud-Speicher

Weitere Artikel zu The Linley Group

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Weitere Artikel zu HoTec Electronic Hollenberg GmbH

Matchmaker+