Firma

Skype

© Microsoft

Aus für Videotelefonie-Dienst

Microsoft schaltet Skype ab

Skype wurde 2003 gegründet und ermöglichte erstmals kostenlose Sprach- und Videoanrufe für die Massen über das Internet. Nach 22 Jahren zieht Microsoft nun den Stecker.

© Wolfgang Traub

Cybereason präsentiert MDR-App

SOC-Leistungsfähigkeit auf Knopfdruck

Cybereason hat seine MDR-Mobile-App (Managed Detection and Response) auf den Markt…

© Wolfgang Traub

F5 erweitert Distributed Cloud Services

Verbesserter Schutz für Apps und APIs

F5 erweitert seine Distributed Cloud Services, um Unternehmen bei der Absicherung und…

© Wolfgang Traub

F5 verbessert Sicherheit von Apps und APIs

Device ID und Shape Recognize für nahtlose Interaktionen

F5, Anbieter von Cloud- und Sicherheitslösungen, stellte weitere SaaS-Produkte für die…

© melpomen - 123rf

Meeting- und Abstimmungskultur

Digitale Kommunikation bekommt Flügel

Das Virus verändert die Welt. Plötzlich ist das Homeoffice salonfähig, die Videokonferenz…

© Zoom

Videokonferenz-Angebot ausgebaut

Deutsche Telekom und Zoom kooperieren

Nach Cisco Webex und Skype for Business vertreibt die Telekom nun auch Zoom.…

© 123RF

Umfrage

Videokommunikation in der politischen Kulturlandschaft

In hoher Geschwindigkeit wurde coronabedingt die Kommunikation per Video etabliert. Welche…

Digitales Osterfest

Frohe Ostern, digitale Ostern, sichere Ostern

Von Familientreffen über Kirchenbesuche bis zu Ausflügen in die Natur – das diesjährige…

© monticellllo - AdobeStock

Niedrigere Einstiegshürden

Skype-Konferenzen ohne Skype-Account

Mit Skype lassen sich nun auch Videokonferenzen abhalten, ohne dass die Teilnehmer einen…

© Microsoft

Datenschutz

Auch bei Skype werden Audio-Mitschnitte von Menschen ausgewertet

Wie Apple und Google lässt auch Microsoft einige Sprachdaten von Menschen analysieren.…