Die Kaffee-Kette Tchibo bietet in ihrem Onlineshop seit neuestem auch einen 3D-Drucker für den Heimbereich an.
Schon seit Jahren erweitert Tchibo sein ursprüngliches Kerngeschäft Kaffee erfolgreich um neue Produkte von Haushaltswaren und Consumer Electronics über Bekleidung bis hin zur Urlaubsreise. Jetzt geht der Kaffeeröster den meisten seiner Konkurrenten dabei erstmals voraus und bietet seinen Kunden die als Consumer-Produkt noch relativ junge Technik 3D-Druck für Zuhause an. Im Onlineshop kann seit einigen Tagen der »Up! Mini PP3DP« bestellt werden. Der 3D-Druck-Winzling für die digitale Heimwerkstatt ist rund 24x36x34 Zentimeter klein, sechs Kilogramm leicht und kann dreidimensionale Kunststoff-Objekte (ABS oder PLA) mit bis zu 12cm Kantenlänge drucken. Das dürfte zwar nicht ganz für eine Kaffeetasse, aber immerhin für ein Kaffeelot reichen. Über eine mitgelieferte Software können laut Anbieter Druckdateien im inzwischen etablierten Standardformat ».stl« verarbeitet werden, die man zahlreich im Internet finden kann. Für das Erstellen eigener Druckdateien brauchen die Käufer allerdings andere Anwendungen. Die Druckgeschwindigkeit wird mit etwa 90 Millimetern pro Sekunde angegeben, die Käufer müssen also reichlich Geduld mitbringen. Dafür bietet Tchibo das Gerät zu einem echten Kampfpreis an: Mit 499 Euro unterbietet Tchibo die aktuellen Preise anderer Händler für das gleiche Gerät deutlich.