Acer und Lenovo verdrängen HP

Acer wieder Nummer eins im deutschen PC-Markt

9. Mai 2012, 17:23 Uhr | Michaela Wurm
© Hersteller

In Westeuropa wurden im ersten Quartal 2012 weniger PCs verkauft als im Vorjahresquartal. In Deutschland setzten die PC-Hersteller jedoch mehr als sieben Prozent mehr Rechner ab. Acer konnte sich die Marktführerschaft zurückerobern, Lenovo schob sich auf Platz zwei – der bisherige Marktführer HP wurde dadurch von Platz eins auf Platz drei durchgereicht.

Während der weltweite PC-Markt im ersten Quartal 2012 wieder leicht zulegen konnte, errechnete das Marktforschungsinstitut Gartner jetzt für Westeuropa einen Rückgang um drei Prozent. Am schwersten traf es zum wiederholten Mal den PC-Markt in Italien, Griechenland, Portugal und Spanien. Dagegen wurden in Deutschland im ersten Quartal 3,3 Millionen PCs verkauft, ein Anstieg um 7,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2011. dabei gab es einige Platzwechsel unter den Top Fünf-Herstellern: HP verlor seinen ersten Platz in Deutschland an Acer und rutschte sogar noch hinter Lenovo auf den dritten Platz. Acer konnte erstmals seit vielen Quartalen in Folge wieder zweistellig zulegen und den Marktanteil auf 15 Prozent ausbauen, knapp vor Verfolger Lenovo mit einem Anteil von 14,9 Prozent. Der chinesische Hersteller wächst seit einigen Quartalen sehr aggressiv und konnte auch im ersten Quartal 2012 das mit Abstand stärkste Wachstum verbuchen (plus 34 Prozent). Gartner führt diesen Erfolg auf starke Verkäufe im Business-Segment und im Einzelhandel zurück.

Dagegen konnte HP die Verkaufszahlen im Vorjahresvergleich nur um elf Prozent steigern und rutsche mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent nur knapp hinter Acer und Lenovo auf Platz drei ab. Asus verzeichnete erstmals seit langem rückläufige Verkaufszahlen (minus 2,5 Prozent) und büßte Marktanteile ein.

In Westeuropa konnte HP dagegen Platz 1 verteidigen und sich vor allem im Business-Bereich behaupten. Acer verteidigte trotz eines starken Rückgangs der Verkäufe den zweiten Platz, gefolgt von Asus. Auch in Westeuropa konnte Lenovo konnte mit 34,6 Prozent das größte Wachstum verzeichnen und Marktanteile gewinnen. Aktuell liegt der chinesische Hersteller auf Platz fünf hinter Dell.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+