Qualität und Transparenz als Trumpf

»Aktuelle Technik zu einem attraktiven Preis«

18. Januar 2019, 16:08 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neuwertige Hardware zum Einstiegspreis

CRN: Welche Qualitätsmerkmale muss gebrauchte Hardware erfüllen und wie muss sie aufbereitet werden, um dem Handel und seinen anspruchsvollen Business-Kunden eine zuverlässige Alternative zu bieten?
Bent: Wenn gebrauchte Hardware eine zuverlässige Alternative zu Neuware sein soll, kommt es auf drei wesentliche Aspekte an: Das Alter und die Laufleistung der Geräte, die Qualität des Refurbishments und die Transparenz im Remarketing.
Zum einen spielt der Gerätezustand eine Rolle. Je nach Bedarf und Anspruch, müssen Fragen zum Alter und den verbauten Technologien beantwortet werden. Entsprechendes gilt für die Laufleistung: Wurde mit einem Notebook drei Jahre lang tagtäglich gearbeitet oder handelt es sich um ein Vorführgerät, das möglicherweise nur wenige Tage oder Wochen testweise zum Einsatz kam. Das hat unmittelbare Auswirkung auf den Zustand der verbauten Komponenten, wie Akkuleistung oder Tastaturabnutzung.
Bei Druckern und Multifunktionsgeräten sind es Parameter wie Seitenzähler, Tinten- bzw. Tonerstand. Wir wissen, dass die Verbrauchsmaterialien nach der Anschaffung zu den entscheidenden Kostenfaktoren gehören, daher liefern wir Ersatz mit, sofern der Tinten- und Tonerstand weniger als 50 Prozent beträgt. Dafür verwenden wir ausschließlich original Patronen vom jeweiligen Hersteller. Darüber hinaus zählt auch der optische Zustand. Je nach Alter und Laufleistung variiert dieser stark. Bei Testgeräten finden sich in der Regel keine bis geringe Gebrauchsspuren. Die meisten dieser Geräte sind als neuwertig einzustufen.

CRN: Wie kann Ihr Unternehmen diese hohen Ansprüche erfüllen?
Bent: Den Gerätezustand dann detailliert zu dokumentieren und dem Kunden transparent darzulegen, ist das A und O und schafft Vertrauen. Wir lösen das, indem wir alle Geräte auf Seriennummern-Ebene in unserem B2B-Onlineshop »CDS Weblounge« darstellen und Angaben zum Lieferumfang, Seitenzähler und Tinten- und Tonerstand anzeigen. Herstellergarantien und die 30-tägige Rücknahmegarantie für alle Weblounge-Produkte spielt ebenfalls eine Rolle.
Die Rückholung der Test- und Leihgeräte im Rahmen des Demogeräte-Managements oder die Rücknahme von Alt-Geräten im Rahmen eines Hardware-Rollouts können wir ebenfalls übernehmen. Mit unserer Speziallogistikflotte sind wir auch in der Lage unverpackte Geräte sicher zu transportieren.
Im hauseigenen Wartungscenter übernehmen qualifizierte Mitarbeiter dann das Refurbishment. Jeder Mitarbeiter ist auf eine bestimmte Produktgruppe spezialisiert, überprüft die Hardware, setzt sie in Stand und reinigt sie. Die Datenlöschung ist selbstverständlich ein sehr wichtiger Teil des Prozesses.
Alt-Geräte und andere elektronischen Komponenten, die nicht wiederaufbereitet werden können, werden über ein Partnerunternehmen fachgerecht entsorgt und recycelt.


  1. »Aktuelle Technik zu einem attraktiven Preis«
  2. Neuwertige Hardware zum Einstiegspreis
  3. Keine Umsatzvorgaben
  4. Partnerschaft statt Konkurrenz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CDS

Matchmaker+