Apple will Tablets produktiver machen und setzt dabei auf einen Stift, der Handschriften erkennen soll. Ein entsprechendes Patent wurde dem Konzern zugesprochen.
Apple hat ein Patent für einen Stift erhalten, der Handschriften automatisch erkennen und erfassen soll. Das Patent bei der amerikanischen Patentbehörde »USPTO« trägt den banalen Titel »Kommunizierender Stift« und wird unter der Nummer 8,922,530 geführt, wie Appleinsider berichtet. Das Patent wurde bereits 2010 eingereicht.
Laut Patent sorgen Sensoren im Inneren des Stiftes dafür, dass die Schreibbewegungen erfasst werden und in Echtzeit an einen Computer oder ein Tablet übertragen werden. Die Übertragung setzt erst dann ein, sobald der Stift in die Hand genommen wird. So soll unnötiger Stromverbrauch vermieden werden.
Die erkannte Handschrift kann demnach gleichzeitig auf mehrere Displays übertragen werden. Großes Potential hätte die Technik beispielsweise im Bildungssektor, wo Notizen von Schülern direkt auf einer großen Tafel angezeigt werden könnten. Damit der Stift sowohl auf dem Papier als auch auf einem Tablet-Screen funktioniert, setzt Apple auf unterschiedliche Minen wie Tinte für Papier, Graphit für Zeichnungen oder einen Plastik-Dummy für Touchscreens.