»Welcome to the Family«: Apple zeigt sich von der Bose-Klage unbeeindruckt und hat zwei Monate nach der Ankündigung die Übernahme des Kopfhöhrerherstellers Beats abgeschlossen.
Runde zwei Monate nach der Ankündigung hat der US-Konzern Apple die Drei Milliarden US Dollar schwere Übernahme des Kopfhörerherstellers Beats abgeschlossen. Nach Informationen des »Wall Street Journal« fallen durch die Übernahme 200 der 700 Arbeitsplätze bei Beats weg. Betroffen von dem Kahlschlag sind vor allem Stellen in der Verwaltung des Kopfhörerherstellers. Angestellte im Kreativbereich will Apple hingegen übernehmen. Durch den Abschluss der Übernahme signalisiert Apple, dass sich der US-Konzern unbeeindruckt von der jüngsten Klage durch Bose gegen den Kopfhörerhersteller zeigt. Der HiFi-Spezialist hatte vor kurzem wegen Patentverletzungen durch Beats-Kopfhörer geklagt (CRN berichtete).
Besonderes Interesse soll Apple auch an dem Musik-Streaming Dienst von Beats haben. Ian Rogers, Chef des Abo-Dienstes des Kopfhörerherstellers, soll in Zukunft auch die Leitung über Apples iTunes Radio übernehmen. Das im Monat zehn US Dollar teure Streaming-Angebot von Beats wird durch das Internetradio ergänzt. Beide Angebote sollen aber auch getrennt nutzbar sein. So haben Apple-Nutzer die Möglichkeit zwischen einen kostenpflichtigen und einen kostenlosen Musik-Dienst zu wählen.