Neue Acer-Serie

Aspire x750-Notebooks für anspruchsvolle Multimedia-User

6. Mai 2011, 12:41 Uhr |
Aspire x750-Notebooks

Die Acer Aspire x750-Serie ist besonders für anspruchsvolle Multimedia-User gedacht, die zu Hause und unterwegs ein Notebook mit viel Power und einer umfassenden Multimedia-Ausstattung benötigen. Neben den Stichworten Anwenderfreundlichkeit, Konnektivität, erstklassige Audio- und Videoeigenschaften sowie dem eleganten Design hebt der Hersteller vor allem die hohe Performance für komplexes Multitasking und den ambitionierten Gaming-Einsatz hervor.

Die Rechenpower wird von den neuen Intel Core-Prozessoren der zweiten Generation mit der Turbo Boost Technologie 2.0 zur Verfügung gestellt. Es sind diverse High-End-Grafikkarten mit den Notebooks kombinierbar, und kann man mit bis zu 16 GByte DDR3-Arbeitsspeicher bestücken (8 GByte beim Acer Aspire 3750). Die Geräte werden mit der OEM-Version von Windows 7 Home Premium 64-bit ausgeliefert, daneben erleichtert die herstellereigene Software Acer clear.fi eine einfache Integration in das Heimnetzwerk, welches auch das Sharing von Informationen steuern kann. Alle Daten werden unter einem gemeinsamen System mit einheitlicher Benutzeroberfläche zugänglich gemacht, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Alle kompatiblen Geräte, die in das Heimnetzwerk eingebunden sind, werden automatisch erkannt. Die Software ist auf allen geeigneten Acer-Produkten vorinstalliert, womit diese direkt in das Netzwerk eingebunden und für den Austausch von Inhalten genutzt werden können.

Die verschiedenen Modelle haben haben Displays von 1366 x 768 bis hin zu 1600 x 900 Pixeln, mit dem 16:9-Formfaktor und HDMI-Anschluss sind sie HD-tauglich, die LED-Hintergrundbeleuchtung versteht sich fast von selbst.

Bei der Fine Tip genannten Tastatur hat man sich verstärkt um Ergonomie bemüht. Größere Tasten und Zwischenräume sollen das Schreiben komfortabler machen. Ein Multi-Gesture Touchpad unterstützt Scrollfunktionen, Page Flip und Zoomfunktion für eine fließende Navigation mit den Fingerspitzen. Die strukturierte Handballen-Auflage macht Fingerabdrücke unsichtbar, zusätzlich gibt es integrierte Media-Tasten. Die Modelle im 15,6 Zoll und 17,3 Zoll Formfaktor besitzen zudem einen separaten Nummernblock.

Mit einer oder, beim 7750-Modell auch zwei Festplatten von jeweils bis zu 750 GB gibt es reichlich Speicherplatz. Zudem steht beim Acer Aspire 7750 je nach Modell auch eine SSD (Solid State Drive) für schnelles Booten und den flotten Datenzugriff zur Verfügung. Die SSD wird mit einer konventionellen Festplatte kombiniert. Auch ein USB-3.0-Port ist bei ausgewählten Modellen vorhanden.

In Punkto Umweltfreundlichkeit hebt der Hersteller die gute Energieeffizienz durch stromsparende LED-Hintergrundbeleuchtung, den vollständigen Verzicht auf Quecksilber sowie die materialsparende Verpackung hervor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Matchmaker+