Strom aus Biogas und Wodka

Bloom Energy will Energieversorgung von Datacentern und Gebäuden revolutionieren

25. Februar 2010, 10:38 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Minikraftwerke für Firmen und Haushalte

Ebay setzt am Standort San Jose fünf Energy-Server ein.
Ebay setzt am Standort San Jose fünf Energy-Server ein.

Nach den Vorstellungen von Bloom Energy kann jede Firma oder jeder Privathaushalt ein solches Minikraftwerk betreiben. Neben dem ES-5000 sind kleinere Modelle in Entwicklung, die etwa so groß wie eine Schuhschachtel sind.

Während das ES-5000 für Datacenter und Bürogebäude an die 700.000 bis 800.000 Dollar kostet, sollen die kleinen Ausgaben für Privatanwender für 3000 Dollar zu haben sein. Damit könnten Haushalte eine separate Stromversorgung aufbauen.

Zu den ersten Nutzern der Technologie von Bloom Energy gehört Google. Das Unternehmen versorgt mithilfe des Energy-Servers ein Gebäude an seinem Hauptsitz in Mountain View (Kalifornien) mit Strom. Dort ist nach Angaben der Firma ein »experimentelles Datacenter« untergebracht.

Auch Ebay testet das Konzept. Der E-Tailer hat derzeit fünf Bloom-Boxes in Betrieb. Sie wurden bereits vor neun Monaten auf dem Firmencampus in San Jose (Kalifornien) installiert und werden mit Biogas befeuert.

Laut Ebays Chief Executive Officer John Donahoe liefern die Energy-Server 15 Prozent des Stroms, den der Campus benötigt. Seit Inbetriebnahme erzeugten die Systeme laut Donahoe 2 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Ausgaben für den Kauf der Energy-Server werden sich laut Ebay in etwa drei bis fünf Jahren amortisiert haben.


  1. Bloom Energy will Energieversorgung von Datacentern und Gebäuden revolutionieren
  2. Minikraftwerke für Firmen und Haushalte
  3. Kritische Stimmen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+