CRN: Sie treiben stark den Einsatz von Tinte im Business-Umfeld voran. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die Laser im Büro weiterhin für die bessere Alternative halten.
Harbich: Wir sind ohnehin ein stark B-to-B-orientierter Hersteller und verkaufen unsere Geräte zu 70 Prozent an Business-Kunden. Wir sind vor kurzem im Inkjet-Bereich mit A3-Maschinen gestartet. Dieses Segment werden wir in den nächsten Monaten und Jahren deutlich ausbauen. Demnächst bringen wir ein Hochgeschwindigkeits-Tintendrucker auf den Markt, der 100 Seiten pro Minute schafft. Damit orientieren wir uns ganz klar in Richtung Geschäftskunden. Wir sind aber natürlich genauso in der Lage, unsere Laser- sowie LED-Technologie anzubieten und müssen uns deshalb auf diesen Glaubenskrieg – Laser oder Tinte im Büro – nicht einlassen. Da kann sich jeder Kunde nach seinem Bedarf das für ihn sinnvolle Produkt aussuchen. Trotzdem glaube ich, dass Tinte im B-to-B-Umfeld stärker werden wird, genauso wie sich Laser inzwischen im Consumer-Umfeld etabliert hat.
CRN: Im vergangenen Jahr hat fast jeder ihrer Konkurrenten im Druckermarkt ein Konzept für Managed Print Services (MPS) vorgestellt. Nur bei Brother ist es ruhig geblieben. Verschließen Sie sich diesem Markt?
Harbich: Brother ist nicht das Unternehmen, das darauf aus ist, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir waren nicht die ersten bei Lasern, nicht bei Tinte – der P-touch ist eines der wenigen Geräte mit denen wir als erster nach vorne geprescht sind. In der Regel schauen wir uns einen aufkommenden Marktrend sehr sorgfältig an und handeln erst dann, wenn es dem Konzern sinnvoll erscheint. Wir werden deshalb erst jetzt unser MPS-Konzept vorstellen. Wir sind der Ansicht, dass Managed Print Services in gewissen Segmenten überzeugend sind. Wir sehen dieses Angebot aber parallel zu den Arbeitsplatzgeräten, wo eine Konsolidierung der Druckerlandschaft nicht sinnvoll erscheint. Für große Kunden erleichtern MPS allerdings die Verwaltung der Druckerflotte, weil die Verbrauchsmaterialien, die Geräte und die Wartung aus einer Hand kommen. Wir starten demnächst in Deutschland mit unseren Managed Print Services, die dann sukzessive in den anderen Ländern ausgerollt werden.