Die Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche wird auch Thema der kommenden CeBIT 2016 sein. Beim Vortragsforum »future talk« dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft. Think Tanks, Unis und Forschungslabore informieren über den technologischen Stand bei Themen wie Wearables, Augmented Reality, Serious Games bis hin zu digitale Diplomatie.
Die Digitalisierung verändert alle Bereiche von Leben und Arbeit. Deshalb widmet auch die weltweit größte IT-Messe diesem Thema einen eigenen Ausstellungsbereich. Auf der kommenden CeBIT , die vom 14. bis 18. März 2016 in Hannover stattfindet, dreht sich in Halle 6 alles um die »digitale Zukunft«. Neben dem Vortragsforum »future talk« mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsentieren im CeBIT-Schwerpunkts »Research & Innovation« Think Tanks, Universitäten und Forschungslabore den technologischen Status Quo der Wissenschaft, aktuelle Trends und Standards für die Zukunft.
Gleich der erste Messetag, Montag, 14. März, ist dem Themenschwerpunkt »Künstliche Intelligenz, Smart Services und vernetzte Welten« gewidmet.
Am CeBIT-Montag werden außerdem die Nominierten für den CeBIT Innovation Award vorgestellt. Der mit 100.000 Euro dotierte Wettbewerb zeichnet Ideen aus, wie unsere intelligenter und komplexer werdenden Geräte und Softwarelösungen für Anwender leichter verständlich, besser steuerbar und einfacher beherrschbar werden können. Der Gewinner des ersten Preises wird am Montagabend im Rahmen der »CeBIT Welcome Night« von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka präsentiert.
Am CeBIT-Dienstag stehen das Internet der Dinge, die Mensch-Maschine-Interaktion und urbane Visionen auf dem Programm. Am Mittwoch, 16. März, geht es um »Cyber-Physical Systems«, Wearables und Augmented Reality.
Dass sich Ernst und Spiel nicht ausschließen, beweist die Serious Games Conference, die am Donnerstag, 17. März, im future talk veranstaltet wird. Bei den »ernsthaften Spielen« geht es darum, allgemeine Informationen und Fachwissen spielerisch zu vermitteln. Die Konferenz wird bereits zum neunten Mal auf der CeBIT ausgerichtet. Zur vergangenen Veranstaltung wurde sie thematisch neu aufgestellt und widmete sich als weltweit erster Kongress ganzheitlich dem Thema Applied Interactive Technologies (APITs). Der Begriff fasst die Themen Gamification, 3D-Simulationen, Virtual Reality und interaktive Technologien zusammen.
Am Freitag, 18. März, geht es um »Digitale Diplomatie und Nation Branding«. Die Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« setzt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung und Globalisierung auf die deutsche Innen- und Außenpolitik auseinander.