Die CeBIT will im nächsten Jahr mit einem komplett veränderten Konzept antreten. Aus der weltgrößten IT-Messe soll ein »Business-Festival für Innovation und Digitalisierung« werden - mit einem attraktiven Rahmenprogramm bis in den späten Abend.
Von der Business-Messe zum hippen IT-Festival – mit einem Komplett-Schwenk will sich die CeBIT ab dem kommenden Jahr zukunftsfähig aufstellen. Messechef Oliver Frese gab jetzt Details zu dem neuen Konzept bekannt, zu dem auch ein völlig veränderter Geländenutzungsplan und einer neuer Markenauftritt gehören.
»Die neue CeBIT wird inhaltlich alle Themen der Digitalisierung aufgreifen und in ihren unterschiedlichen Facetten zeigen«, erklärt Frese. Dazu zählten Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT), Human Robotic und Serviceroboter, autonome Systeme, Big Data Analytics, Cloud Computing, Security oder Virtual Reality.
Um die neue Orientierung der CeBIT zu unterstreichen, wurde auch der Markenauftritt radikal umgebaut. »Nur der Name CEBIT ist geblieben«, so Frese. »Neuer Schriftzug, neue Schrift, neue Farben, neuer Online-Auftritt.«
Die Resonanz der Unternehmen auf das neue Konzept bezeichnete der CeBIT-Chef als positiv: »Wir sprechen mit neuen Partnern, die die CeBIT bislang als Plattform nicht auf ihrem Radar hatten. Und durch die neuen Formate werden wir zudem für neue Besuchergruppen interessant. Neben IT-Experten, Fachbesuchern und Top-Entscheidern aus digitaler Wirtschaft und Anwenderindustrie wollen wir auch verstärkt die nächste Generation der Entscheider in den Unternehmen mit der CeBIT erreichen.«