Der Düsseldorfer Digital Signage Anbieter Cittadino dreht ab jetzt ein größeres Rad und übernimmt von der Telekom die Infrastruktur und Vermarktung an 1.900 digitalen Werbestandorten.
Für Insider des entstehenden Digital-Signage-Markts in Deutschland ist es keine Überraschung, dass ein Goliath wie die Deutsche Telekom einem David sein Digital Signage Netz in die Hände legt. Der Düsseldorfer Digital Signage-Pionier Cittadino unterhält seit mehr als zehn Jahren eine Partnerschaft mit dem Konzern, der bei der Content-Verwaltung seiner quer durch die Republik verteilten digitalen Werbeflächen auf die Software »Picture Machine« der Rheinländer setzt.
Nun wird Cittadino künftig den Betrieb und die Vermarktung der Anzeigen, die Telekom bislang unter dem Namen NetContact betrieben hatte, selbst übernehmen. Mit rund 5.500 Großbildschirmen ist Telekom einer der großen Anbieter von digitalen Signage-Netzen in Deutschland.
Zu den mehr als 1.900 Standorten der Monitore zählen die wichtigsten deutschen Flughäfen aber auch Lotto-Annahmestellen, Rewe-Supermärkte, verschiedene Einkaufszentren aber auch die Lanxess Arena in Köln. Das Hosting erfolgt über die Serverfarm von Cittadino, die in einem hochsicheren Rechenzentrum untergebracht ist.