Größte HP-Benutzervereinigung appelliert an Oracle

Connect fordert Oracle-Unterstützung für Itanium-Server

19. April 2011, 12:08 Uhr | Michaela Wurm

Die unabhängige HP-Benutzervereinigung Connect appelliert an Oracle, die Unterstützung für Intels Itanium-Prozessor weiterzuführen. Oracle hatte vor kurzem angekündigt, die Softwareentwicklung für diesen Prozessor einzustellen, der fast überwiegend in Itanium-basierten Servern von HP zum Einsatz kommt.

Connect, die größte unabhängige HP-Benutzervereinigung, hat ihre Unterstützung für HP- und Oracle-Kunden bekräftigt, die Intels Itanium-Prozessor einsetzen und Oracle aufgefordert, Itanium weiterhin bei der Softwareentwicklung zu berücksichtigen. »Viele HP-UX- und OpenVMS-Benutzer aus der Connect Community setzen Oracle-Produkte auf ihren Integrity-Systemen ein. Sie werden alles dafür tun, Oracle von dieser Entscheidung abzubringen – und Connect wird sie dabei unterstützen«, so Dr. Heinz-Hermann Adam, Vorsitzender von Connect Deutschland.

Der Connect-Vorstand werde sich weiterhin bei Oracle für seine Mitglieder einsetzen und in dieser Sache aktiv mit HP zusammenarbeiten. Connect-Mitglieder, die durch Oracles Entscheidung betroffen sind, können sich an das Connect Advocacy Committee http://www.connect-community.org/?page=AdvocacySubForm wenden.

Oracle hatte kürzlich angekündigt, die Softwareentwicklung für diesen Prozessor einzustellen und dieser Prozessor-Architektur zudem ein baldiges Ende vorhergesagt. Der Markt für Itanium-Servier ist nicht allzu groß – Schätzungen von IDC zufolge sind in Westeuropa knapp 60.000 Itanium-Server installiert. Die Entscheidung trifft aber vor allem den Hersteller Hewlett-Packard, der laut IDC rund 90 Prozent aller Itanium-basierten Server ausliefert.


  1. Connect fordert Oracle-Unterstützung für Itanium-Server
  2. Roundtable zur Itanium-Roadmap

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+