Für Fachhändler und Systemhaus-Partner rücken damit ThinPrint und Cortado in den Mittelpunkt, wobei ThinPrint aktuell die größte, neue Tochter unter dem Holding-Dach ist. Beide Bereiche arbeiten bereits jetzt stark Channel fokussiert, woran sich künftig nichts ändern soll. »In beiden Firmen wird bei uns auch weiterhin der Channel in der Mitte stehen«, erläutert im Gespräch mit CRN Thorsten Hesse, der jetzt CPO der ThinPrint GmbH ist. »Druckmanagementlösungen spielen bei ThinPrint dabei weiter die zentrale Rolle«, erläutert er. Dedizierte Ansprechpartner bleiben für alle Themen erhalten. ThinPrint kooperiert derzeit mit rund 250 Partnern. Darin enthalten sind mehr als 100 Desktop-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Provider – Tendenz steigend – , die ihren Kunden mit ThinPrint die Druckausgabe aus der Cloud ermöglichen. ThinPrint selbst kooperiert darüber hinaus auch mit Anbietern wie Citrix, Microsoft und VMware. Zahlreiche Systemhauspartner sind ebenfalls als Citrix-, Microsoft- oder VMWare-Partner aktiv. Dass durch die Umstrukturierung Nachteile für Partner entstehen, kann sich Hesse nicht vorstellen.
Insgesamt erhofft sich Cortado von der Neuaufstellung eine noch bessere Spezialisierung in den drei Tätigkeitsfeldern. Alle Märkte entwickeln sich derzeit dynamisch. »Die neu entstandenen Unternehmen können sich hundertprozentig auf ihre Zielmärkte konzentrieren. Wir sind uns sicher, dass wir unsere Schlagkraft damit noch einmal deutlich erhöhen«, betont denn auch der Cortado-Vorstandsvorsitzende Carsten Mickeleit.