Nachdem die Wii U zuletzt keine signifikante Rolle am Konsolenmarkt mehr spielen konnte, soll dieses völlig neue Mischkonzept nun also die Wende bringen und Nintendo zurück zu alter Größe verhelfen. Immerhin konnte das Unternehmen bereits einige wichtige Software-Partner wie Activision, Bethesda, Electronic Arts, Konami und Ubisoft für diese Idee begeistern, die bei der Wii nicht mehr alle vertreten waren. Hinzu kommen noch wichtige aktuelle Entwicklungsplattformen wie die Unreal 4 und die Unity Engine, die den neuen Kompatibilitätsgedanken weiter unterstreichen.
Insgesamt ist die Switch sicherlich ein interessantes Konzept mit innovativen Ideen, allerdings bleiben derzeit auch noch einige Punkte offen. So ist etwa noch nicht einmal klar, ob das integrierte Display Touch-Bedienung unterstützen wird. Noch weitaus schwerwiegender dürfte allerdings die Frage sein, ob die Hybrid-Konsole auch dem aktuell wichtigsten Trend der 3D Virtual Reality-Spiele Gerecht wird, dem die Konkurrenz von Sony und Microsoft mit seinen aktuellen Konsolenupdates Rechnung trägt. Falls die Leistung und Kompatibilität dazu nicht ausreicht, könnte das frisch entfachte Feuer schon sehr schnell wieder verpuffen.