Das Sandy-Bridge Debakel. So reagieren die Hersteller
Nachdem bekannt wurde, dass sich in einigen Chipsätzen für Intels Sandy Bridge ein Fehler eingeschlichen haben kann, reagieren jetzt die PC-Hersteller. Während einige die Produktion vorerst stoppen, tauschen andere die betroffenen Mainboards aus.
- Das Sandy-Bridge Debakel. So reagieren die Hersteller
- Schenker Notebooks
- Gigabyte
MSI
MSI informiert seine Kunden, dass nur Produkte betroffen sind, die mit den neuen Chipsätzen der Intel 6er Serie ausgerüstet sind. Dazu gehört bei MSI nur das neue GT680-Gaming-Notebook. Weitere Notebooks wären aktuell nicht betroffen. Bei Mainboards können einzelne Exemplare der neuen Modelle mit Intel P67- oder H67-Chipsatz (Sockel 1155) betroffen sein. Sollten bei den genannten Produkten Probleme beim Betrieb von Massenspeichern wie SATA-Festplatten oder optischen Laufwerken auftreten, bietet MSI schnelle und unkomplizierte Hilfe an: Über die Sonder-E-Mail-Adresse de-sandybridge@msi.com können Kunden Kontakt zum Service-Team von MSI aufnehmen.
Treten keine Probleme auf, besteht für Endkunden kein akuter Handlungsbedarf: Innerhalb der Garantiedauer können Notebooks und Mainboards beim Auftreten entsprechender Fehler auch zu einem späteren Zeitpunkt reklamiert werden. Bis spätestens April hat Intel eine neue verbesserte Revision des Intel-Chipsatzes angekündigt. Dann bietet MSI für bereits verkaufte Produkte den Austausch über den Fachhändler in ein entsprechendes neues Modell an.
Bereits ausgelieferte P67- und H67-Mainboards können übergangsweise uneingeschränkt weiterverwendet werden, solange die betroffenen Schnittstellen nicht genutzt werden. Bei allen P67 und H67-Mainboards markiert MSI die schnelleren abwärtskompatiblen SATA 3-Schnittstellen des Intel-Chipsatzes und die Anschlüsse zusätzlicher SATA-Chips wie von Marvell in Weiß – diese Anschlüsse sind von den möglichen Fehlern nicht betroffen und können ohne Einschränkungen genutzt werden! Als kurzfristige Lösung empfiehlt MSI den Besitzern von P67- und H67-Mainboards daher, nur die SATA-Schnittstellen in weißer Farbe zu nutzen, bis die Austausch-Produkte zur Verfügung stehen.