Anders ist es bei den Schwergewichten der Distributionsszene: Diese weisen zwar stets eine hohe Zahl an Nennungen als Hauptlieferant auf, bleiben aber bei den Notenwerten in vielen Bewertungskatorien hinter den Spezialisten etwas zurück. Der beste Broadliner ist laut Händlerurteil wie im Vorjahr die Soester Also, die mit Note 2,01 auf Platz 15 und damit klar in der oberen Hälfte des Gesamtrankings platziert. Dagegen erreicht Tech Data seine gute Vorjahresnote 2,12 nicht mehr: Mit Note 2,36 landet der Münchner Broadliner auf dem vorletzten Platz des Gesamtrankings. Dagegen kann der Marktführer seine Vorjahresleistung diesmal locker toppen: Ingram Micro verbessert seine Händlernote auf 2,18 und holt das zweitbeste Broadliner-Ergebnis.
Außerdem haben sich auch die zahlreichen Vollsortimenter im deutschen Markt für den Kreis der CRN Excellent-Distributoren qualifizieren können: Systeam verdient sich hier, wohl nicht zuletzt dank seiner Spezialisten-Stärken im Printing-Bereich, wieder einen Spitzenplatz mit Note 2,01. Knapp dahinter rangieren API (Note 2,06) und die Tochtergesellschaft Pilot (Note 2,09), während sich mit COS (Note 2,3) eine weitere API-Tochter diesmal etwas weiter hinten im Gesamtranking einreihen muss. Dem Vorjahresletzten Kosatec gelingt eine der deutlichsten Leistungsverbesserungen: Der Braunschweiger Grossist verbessert seine Note von 2,44 im Vorjahr auf nun 2,11 und überholt damit im Ranking unter anderem Wave (Note 2,32) und Siewert & Kau (Note 2,24).