Nach tagelangen Spekulationen hat Dell jetzt die Katze aus dem Sack gelassen: Für die Rekordsumme von 67 Milliarden US-Dollar kauft sich das Unternehmen den Speicherriesen EMC samt dessen Tochter VMware.
Bereits letzte Woche war durchgesickert, dass sich Dell und EMC in der heißen Phase von Übernahmeverhandlungen befinden, jetzt herrscht Gewissheit: Für die Rekordsumme von rund 67 Milliarden US-Dollar übernimmt Dell den Speicherhersteller EMC und wird damit vom PC-Hersteller zu einem führenden Anbieter für Unternehmenslösungen mit breitem Angebotsportfolio in wichtigen ITK-Bereichen wie digitale Transformation, Software-definierte Datacenter, Hybride Clouds, konvergente Infrastrukturen, Mobile und Security. Wie Dell mitteilt, setzt sich der Kaufpreis aus 24,05 Dollar in bar pro EMC-Aktie plus einem Zuschlag für die Papiere der Tochterfirma VMware zusammen, so dass die EMC-Anteile jeweils mit insgesamt 33,15 Dollar bewertet werden. Letztlich würde Dell damit 70 Prozent an EMC übernehmen.
Geführt werden soll das neue Unternehmen von Michael Dell persönlich, bis zum Abschluss der Transaktion soll Joe Tucci EMC-CEO bleiben. Die Softwarefirma VMware, die zu 80 Prozent EMC gehört, soll allerdings auch nach der Übernahme eigenständig und weiterhin an der Börse gelistet bleiben. Dell hofft, die Übernahme nach der noch ausstehenden Zustimmung der Anteilseigner sowie der Regulierungsbehörden bis Mitte 2016 abschließen zu können. Die EMC-Führung hat dem Angebot bereits zugestimmt und empfiehlt das auch ihren Aktionären. Weitere Details des Deals sollen heute bei einem gemeinsamen Webcast der Unternehmensführungen bekanntgegeben werden.
»Unsere Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation, gepaart mit unserer privat kontrollierten Unternehmensstruktur, geben uns eine einzigartige Größe, Stärke und Flexibilität, durch die unsere Beziehungen zu Kunden aller Größen vertieft werden. Ich freue mich unglaublich auf die Zusammenarbeit mit den Teams von EMC, VMware, Pivotal, VCE, RSA und Virtustream und fühle mich persönlich verantwortlich für den Erfolg unseres neuen Unternehmens sowieunserer Kunden und Partner«, erklärte Michael Dell in einem ersten Statement zur Mammut-Übernahme.
»Ich bin unglaublich stolz auf alles, das wir mit EMC erreicht haben – von den bescheidenen Anfängen als kleines Startup in Boston hin zu einem global führenden Spitzentechnologieunternehmen mit einer ungebrochenen Hingabe für unsere Kunden«, kommentierte EMC-CEO Joe Tucci angesichts der bevorstehenden Fusion. »Aber der aktuelle Wandel verändert unsere Branche in bisher nie dagewesener Weise. Um auch in diesem Wandel das Ruder in der Hand behalten zu können, müssen wir ein neues Unternehmen für diese neue Ära erschaffen. Ich glaube fest daran, dass sich die Vereinigung von EMC und Dell als gewinnbringende Kombination für unsere Kunden, Angestellten, Partner und Aktionäre beweisen wird«, so Tucci weiter.