Alles bleibt anders

Der PC-Markt ist tot, es lebe der PC-Markt

25. Oktober 2013, 13:33 Uhr | Lars Bube
Sollen den Notebookmarkt retten: Chromebooks von HP (Bild: HP)

Nach fast drei Jahren Dauerkrise soll der PC-Markt die Talsohle erreicht haben. Doch selbst wenn der prognostizierte Aufschwung kommt, wird der Markt in Zukunft ein anderer sein.

Im dritten Quartal 2013 ist der Absatz von PCs in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) laut IDC erneut um rund 16 Prozent zurückgegangen. Damit kennt der PC-Markt seit nunmehr drei Jahren nur noch ein Richtung: Nach unten. Besonders neue Gerätekategorien wie Tablet-PCs, von denen inzwischen ähnlich viele verkauft werden wie Notebooks, gelten als Hauptverantwortliche dieser andauernden Talfahrt.

Allerdings sind sich die Marktforscher gleichzeitig sicher, dass damit nun das Schlimmste überstanden sei. »Das dritte Quartal markiert einen Wendepunkt im weltweiten Markttrend«, ist sich Chrystelle Labesque, Research Manager EMEA Personal Computing bei IDC, sicher. Auch wenn es noch zu früh sei, von einer Erholung zu sprechen, zeigten die aktuellen Marktzahlen doch, dass die Talsohle erreicht sei und nun endlich wieder bessere Zeiten anstünden, so Labesque weiter.

--- forum[x] ---Diese These stützt sich hauptsächlich auf erste Anzeichen der Erholung, vor allem im Business-Bereich. Dort hat sich der Absatz in den letzten drei Monaten positiver entwickelt als von den Analysten angenommen und konnte sogar erstmals seit Jahren wieder leicht wachsen. Die mit dem Auslaufen des Supports für Windows XP anstehende Migrationswelle soll dem Markt in den nächsten Monaten weiteren Schwung verleihen.


  1. Der PC-Markt ist tot, es lebe der PC-Markt
  2. Wintel am Scheideweg

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+