Wer kommende Woche auf der CeBIT an einem Messestand mit »lueg emol« begrüßt wird, sollte nicht gleich beleidigt sein. Damit die Kommunikation mit Ausstellern aus dem Partnerland Schweiz ohne Missverständnis abläuft, hat die CeBIT einen kleinen Sprach-Leitfaden aufgelegt.
Mit »lueg emol« fordert ein freundlicher Schweizer den Besucher nicht etwa dazu auf, die Unwahrheit zu erzählen, sondern etwas anzuschauen (luege = schauen, emol = einmal). CeBIT -Besucher werden dieses Jahr feststellen, dass viele Wörter des diesjährigen Partnerlandes zwar oft vertraut klingen, im Zweifelsfall aber dann doch etwas ganz anderes bedeuten als im Deutschen.
Damit sich die CeBIT-Besucher vorab schon mal auf die Aussteller aus der Schweiz einstellen können, hat die Messe einen kleinen Leitfaden mit den wichtigsten – nicht ganz ernst gemeinten – Redewendungen zusammengestellt.
Mit den folgenden sechs Sätzen lässt sich ein kurzer Standbesuch problemlos bewerkstelligen:
Wo geht’s hier zur CeBIT? Wo gohts do zo de CeBIT?
Guten Tag. Grüezi / Grüessech.
Herrliches Wetter heute. Herrlichs Wätter hüt.
Scheußliches Wetter heute. Gruusigs Wätter hüt.
Vielen Dank. Vele Dank / Danke vell mol.
Auf Wiedersehen! Uf Wederluege!
Für ein Essen mit Schweizer Geschäftspartnern gibt es noch weitere Feinheiten zu beachten. Wollen Sie mit Ihren Geschäftspartnern „eis go zieh“, also etwas trinken gehen. Dann bestellen Sie bei der Serviertochter (Kellnerin) zum Beispiel ein Cüpli (Glas Champagner). Für den kleinen Hunger oder einfach nur so gibt’s das Apéro. Der Nüsslisalat (Feldsalat) auf der Menükarte hat mit Nüssen jedoch nichts zu tun, Peperoni (Paprika) können bedenkenlos in großen Mengen verzehrt werden und aus Rüebli (Möhren) backen Schweizer gluschtigi (lecker) Kuchen.
Wer ein Plätzli bestellt, kriegt nicht etwa einen Keks, sondern ein Stück Fleisch. Für die süßen Plätzchen gibt es stattdessen eine Reihe anderer Ausdrücke: zum Beispiel Güezi, Chrömli, Guetzli, … Aber vielleicht mögen Sie zum Dessert doch lieber ein Glacé (Eis)?
Weitere wichtige Redewendungen für Ihren CeBIT-Besuch:
Gäbig (praktisch) liegt die CeBIT in Hannover nur rund eine Flugstunde von Zürich und Bern entfernt. So ist sie für Besucher aus der Schweiz bequem zu erreichen. Gerade in diesem Jahr sind bestimmt weit über Tuusig (Tausend) Gäste aus der Schweiz gwundrig (neugierig), was auf der CeBIT zu sehen sein wird. Schließlich geht es da längst nicht mehr nur um den Kompi (Computer).