CRN-Interview

»Die Digitalisierung des POS bietet großes Potenzial«

19. Mai 2020, 10:29 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Digitalisierung am Point of Sale

CRN: Was sind derzeit die Haupteinsatzgebiete und Branchen für Digital-Signage-Lösungen?

Niemann: Auch wenn sich der Retail-Bereich gerade in einer Zwangspause befindet, kommt hier immer noch der Großteil der Digital-Signage-Installationen zum Einsatz. Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Einzelhändler gegen ein immer größer werdendes Online-Angebot konkurrieren müssen. Um sich von diesem starken Wettbewerb abzugrenzen, muss der stationäre Handel die Kunden an möglichst vielen Berührungspunkten auf ihrer Customer Journey ansprechen. Die Digitalisierung des POS und Digital Signage im Speziellen bieten dafür großes Potenzial.
Darüber hinaus schlägt sich die zunehmende Digitalisierung auch im Corporate-Bereich nieder. Hier kommen Digital-Signage-Lösungen wie LED-Videowände oder interaktive Displays vor allem für die interne Kommunikation sowie zur Information in allgemein zugänglichen Unternehmensbereichen zum Einsatz.
 

CRN: Zeichnen sich neue Einsatzgebiete oder Branchen ab, in denen Digital Signage an Bedeutung gewinnt?

Niemann: Während Digital-Signage-Installationen lange Zeit fest mit dem Einsatz von LCD-Displays verknüpft waren, zeichnet sich eine immer größere Beliebtheit von LED-Lösungen und Projektoren ab. LED-Wände ermöglichen überzeugende visuelle Darstellungen in einer Vielzahl von Umgebungen und werden zunehmend auch im Innenbereich eingesetzt. NEC bietet sowohl standardisierte Gesamtlösungen als auch individuell auf die Kunden zugeschnittene Lösungen.
Bei Projektoren sind vor allem Modelle mit Laserlichtquelle gefragt. Dadurch haben sich die Möglichkeiten für die Anwendung in den letzten Jahren stark verbessert. Schließlich bieten moderne Laserprojektoren rund um die Uhr eine hohe Helligkeit zu niedrigen Kosten. Das wird die Nachfrage nach diesen Geräten weiter steigern – auch im Hinblick auf kreative und außergewöhnliche Anwendungsfälle.


CRN: Welche Bedeutung hat Digital Signage für das Geschäft mit professionellen Displays und Projektoren bei NEC?

Niemann: Digital-Signage-Anwendungen werden heute mit mehr Bedacht auf Einsatzort und -zweck geplant. Das resultiert häufig in komplexeren Anforderungen an die Lösung – etwa 16:4-Bildschirmformate, Outdoor-Tauglichkeit, flexible Oberflächen, High Brightness oder ein spezielles Schutz- oder Spiegelglas.
NEC hat es sich als Ziel gesetzt, für all diese Einsatzbereiche die passenden Lösungen anzubieten. Entsprechend vielfältig ist unser Portfolio – vom All-in-one-Poster über Videowand-Lösungen bis hin zu LED-Installationen. Zudem wird Digital Signage heute neben Large Format Displays mehr und mehr auch über Direct View LEDs und Laserprojektoren ausgespielt. Digital Signage hat sich für NEC dadurch längst zu einem der wichtigsten Geschäftsbereiche entwickelt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Die Digitalisierung des POS bietet großes Potenzial«
  2. Digitalisierung am Point of Sale

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Network Connections

Weitere Artikel zu Digital Signage

Weitere Artikel zu Projektoren/Beamer

Matchmaker+