Energiesparen im Rechenzentrum

19. Oktober 2009, 9:10 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Bedarfsgerechte Bereitstellung

Ist die physikalische Infrastruktur ausbaufähig, kann der Administrator immer gerade so viel davon einsetzen, um den aktuellen Bedarf abzudecken. Dies spart gegenüber Modellen, bei denen dauerhaft eine höhere Leistung eingesetzt wird, um auch künftigen Bedarf abzudecken. Wichtig dabei ist auch, dass die physikalische Infrastruktur den Leistungsverbrauch erfasst und passende Auswertungen bereitstellt.

Nach Erfahrung von APC ist ein hoher Verbrauch von Energie oft auf zu groß ausgelegte USV-Anlagen zurückzuführen. Auch der Einsatz von veralteter Technologie fällt darunter. Gut ist es daher, wenn sich auch die USV an die jeweils anliegende IT-Last anpassen kann.


  1. Energiesparen im Rechenzentrum
  2. Die richtige Anordnung hilft beim sparen
  3. Bedarfsgerechte Bereitstellung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu APC American Power Conversion Europe

Weitere Artikel zu Experton Group

Matchmaker+