In den meisten der von iFixit bei ihren Kunden beobachteten Fälle sollen sich die durch das Kabel verursachten Probleme zunächst durch eine nicht mehr homogene Hintergrundbeleuchtung bemerkbar machen. Typisch sind hier offenbar sogenannte Spotlights, bei denen besonders helle Lichtstellen am unteren Bildschirmrand auftauchen. Schreitet die Abnutzung des Kabels weiter voran, führt dies schließlich zum kompletten Ausfall der Hintergrundbeleuchtung, wenn das Display aufgeklappt wird. Da das Kabel fest mit dem Display verbunden ist, muss dieses dann für mehr als 500 Euro komplett ausgetauscht werden.
Betroffen sind von dem »strukturellen« Problem laut iFixit theoretisch alle Macbook-Pro-Modelle ab 2016, also auch das erst im letzten Jahr vorgestellte aktuelle Lineup. Die Reparaturprofis empfehlen den Nutzern deshalb, unbedingt genau zu beobachten, ob die genannten Beleuchtungsprobleme bei ihrem Display auftreten und sich gegebenenfalls sofort an den Hersteller zu wenden, bevor möglicherweise die Garantie abläuft. Darüber hinaus hat iFixit eine Petition gestartet, mit der Apple dazu aufgefordert wird, die Garantie für die betroffenen Macbook-Pro-Modelle bezüglich dieses Problems zu erweitern und betroffenen Nutzern bereits erfolgte Reparaturen des Schadens zurückzuerstatten.
Angesichts der jüngsten Reaktionen Apples auf eigene Defizite in der Produktqualität dürften die Aussichten auf Erfolg jedoch äußerst gering sein. Eher schon ist mit einer Antwort im Sinne von »selbst schuld, wer sein Notebook regelmäßig auf und zu klappt« zu rechnen.