Die Electronic Manufacturing Services von Fujitsu sollen sich vor allem durch hohe Flexibilität auszeichnen. In Augsburg werden in unterschiedlichsten Losgrößen von der kleinen Steckkarte bis zum großen Server-Board, vom Notebook bis hin zum 19-Zoll-Racksystem verschiedenste Komponenten und Systeme hergestellt.
Im Rahmen der EMS-Dienstleistungen bietet der Hersteller zudem ein zuverlässiges Materialmanagement, das die langfristige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit und die Versorgung mit hochwertigen Komponenten sicherstellen soll. Die Kunden sollen hier von Fujitsus globaler Einkaufsmacht profitieren.
Dank der guten Einkaufskonditionen im internationalen Beschaffungsnetzwerk können externe Kunden zusätzlich Kosten sparen und auf gesicherte Zuliefererketten zurückgreifen, verspricht der Hersteller. Aspekte wie die Gewährleistung der RoHS-Konformität und ein präzise geregeltes MSL-Handling würden dabei genauso selbstverständlich berücksichtigt, wie ein zuverlässiges Lifecycle- und Change-Management.
Unternehmen aus der Industrie, Verkehrs-, Medizin- und Kommunikationstechnik könnten ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, wenn sie die Produktionskapazitäten des nach Lean-Production-Grundsätzen geführten High-Tech-Werks flexibel für Ihre Produkte nutzen würden, betont Raimund Landsbeck, Leiter des Geschäftsbereichs ES bei Fujtisu. »Sie profitieren von wirtschaftlichen Skaleneffekten, etwa bei den Einkaufskonditionen oder im Hinblick auf den hohen Automatisierungsgrad der Produktion. Darüber hinaus zeigen sich bei der Zusammenarbeit mit industriellen Großkunden die Vorzüge des Standortes: Fertigungs- und Entwicklungskompetenz aus einer Hand, kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten, gepaart mit Effizienz und höchster Qualität, umweltverträglicher Produktion und fairen Arbeitsbedingungen.«