Für Nokia-Smartphones mit Windows-Betriebssystem gibt es jetzt eine Fitness-App von Adidas. Der virtuelle Trainer feuert während des Trainings auf Wunsch mit der Stimme eines Fußballstars zu neuen Höchstleistungen an.
Viele kennen das Problem: Natzürlich möchte man etwas für seine Gesundheit tun und beginnt deshalb ein Fitnessprogramm. Aber viel zu schnell siegt dann doch wieder der »innere Schweinehund« und statt der Jogging-Runde durch den Park ist »Extreme Couching« angesagt. Das wissen auch die beiden Kooperationspartner Adidas und Nokia: 80 Prozent derer, die ein Fitnessprogramm beginnen, behalten dieses nicht bei. Mit der neuen App »Adidas miCoach« für Nokia Lumia-Smartphones soll der Trainingsspaß dauerhaft bestehen bleiben.
Das Handy-Programm von Adidas ermöglicht die Auswahl von Trainingsplänen, den Trainingsfortschritt zu verfolgen und aufzuzeichnen sowie Trainingsfeedback. Das bieten viele andere Apps auch. Der Clou: Wer möchte, kann sich während des Sports von Major League Soccer-Star Omar Gonzalez akustisch anfeuern lassen. Und wer stattdessen lieber Musik hört, kann über die miCoach-App auf seine Playlisten zugreifen und so den richtigen Beat als Begleitung zum Training nutzen.
Damit keine Überanstrengung droht, kann ein tragbarer Herzfrequenzmesser kabellos via Bluetooth mit dem Lumia-Smartphone verbunden werden. Das „miCoach Live Tile“ für den Startbildschirm zeigt auf Wunsch die Fitnessziele an, so kann der Fortschritt jederzeit verfolgt werden kann, ohne die App zu öffnen.
Für den Fitness-App-Markt wird ein Wachstum von 63 Prozent bis 2017 prognostiziert. Während die Apps oft kostenfrei sind oder nur wenige Cent kosten, erhoffen sich gerade Sportartikelhersteller steigende Umsätze mit »Sonderausstattung«: So ermittelten die Marktforscher von IHS, dass 62 Prozent der Nutzer von Fitness-Apps auch dazu bereit wären, Extras wie kabellose Herzfrequenzmesser zu erwerben, die die Funktionalität der Software erhöhen.