Siegbert Wortmann ist einer der erfolgreichsten IT-Unternehmer des Landes. CRN beleuchtet im Interview mit Andreas Sander die Fortschritte beid er Zusammenführung der B.Com mit Kosatec.
Editorial
Voller Bewunderung spricht Kosatec-Geschäftsführer Andreas Sander in unserem Interview von seinem Mit-Geschäftsführer Siegbert Wortmann. Der Chef der Wortmann-Gruppe ist bekanntermaßen einer der erfolgreichsten IT-Unternehmer des Landes, sogar Bundesverdienstkreuzträger und nebenbei, wie sich zeigte, auch der Doyen der deutschen Distributionsszene. An ihn wenden sich die jüngeren Distributionsmanager, wenn es einmal eng wird. Und eng wurde es zuletzt häufiger für die mittelgroßen Großhandelsunternehmen. So übernahm Siegbert Wortmann im vergangenen Jahr den in die Insolvenz geschlitterten Distributor B.Com. Er beteiligte sich auch an Andreas Sanders´ Kosatec GmbH, nachdem er bereits längere Zeit Beirat der Firma war. Firmengründer Sander betont, dass ihm stets bewusst war, dass er früher oder später einen »großen Bruder« benötigen werde. »Siegbert Wortmann ist genau der Partner, den ich mir gewünscht hatte: ein erfolgreicher und ehrlicher Kaufmann, ein Vorbild in der IT-Branche«, schwärmt er. Auch dank der Übernahmen und Beteiligungen konnte die Wortmann-Gruppe, zu der sich die nun fusionierte Kosatec/B.Com zählt, kräftig wachsen: Das Geschäft beläuft sich inzwischen auf 850 Millionen Euro, wobei die Wortmann AG mit rund 550 Umsatz im vergangenen Jahr noch immer den Löwenanteil dazu beiträgt.
Als sich Wortmann im Rahmen des Verkaufs der Devil GmbH an die niederländische Nedfield-Gruppe vor sieben Jahren von seiner Beteiligung am Braunschweiger Distributor trennte, erwarteten viele Branchenbeobachter, dass Wortmann künftig keine Beteiligungen im zunehmend krisengeschüttelten Großhandelsgeschäft mehr vornehmen würde. Schließlich hat sich Wortmann längst als erfolgreichster deutscher Hersteller positioniert und nebenbei ein bärenstarkes Distributionsgeschäft im eigenen Haus laufen, das von den CRN-Lesern mehrfach ausgezeichnet wurde. Tatsächlich verfügt die Wortmann-Gruppe aber heute über ein weitverzweigtes Distributionsgeschäft, das von der eigenen Großhandelssparte in Hüllhorst über Kosatec bis hin zur Wortmann-Nachbarsgesellschaft BAB reicht. Die Zusammenführung der einstmals großen B.Com mit der Braunschweiger Kosatec kam vor diesem Hintergrund natürlich nicht überraschend. Andreas Sander beschreibt im Interview mit CRN die Fortschritte und die langfristigen Ziele für das Unternehmen .
Ob Wortmann und Kosatec auch in diesem Jahr wieder zu den besten Distributoren gehören, wird sich im Oktober zeigen: Dann nämlich zeichnet CRN die von den Lesern gewählten besten Lieferanten des ITK-Channels aus. Die Umfrage wird erstmals per Online-Fragebogen durchgeführt und dauert bis Anfang September 2014. Nehmen Sie an unserer großen Leistungsbeurteilung teil unter www.www.connect-channel.de/distribution/channeltracks/ !
Mit den besten Grüßen
Peter August Schulte
Stellv. Chefredakteur CRN