Bis zu 50 Programme

HDTV setzt sich durch

16. März 2012, 14:43 Uhr | Nadine Kasszian

Bis Ende 2012 sollen bis zu 50 HDTV-Kanäle verfügbar sein. ARD und ZDF nutzen die frei werdenden Satelliten-Kapzitäten für die Übertragung von hochauflösenden Inhalten.

Das hochauflösende Fernsehen HDTV setzt sich in Deutschland weiter durch. Nach anfänglich nur vier Programmen im Jahr 2009 können 36 HD-Sender über Satellit empfangen werden. Am 30. April 2012 kommen mindestens zehn weitere frei empfangbare HDTV-Programme dazu. ARD und ZDF nutzen dann die durch die Abschaltung der analogen Übertragung frei werdenden Satelliten-Kapazitäten für HD-Ausstrahlungen. So werden mehrere dritte Programme und Spartenkanäle in HDTV verfügbar sein. Der Satelliten-Betreiber Astra prognostiziert ein weiteres Wachstum auf mehr als 50 HD-Programme bis Ende 2012. Über die Einspeisung der neuen HD-Programme in die Kabelnetze wird aktuell noch verhandelt.

Die Consumer Electronics-Industrie unterstützt die HDTV-Verbreitung seit Beginn mit einem vielfältigen Angebot an HDTV-Fernsehgeräten und HDTV Set-Top-Boxen. Wie die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) meldet, ist so gut wie jedes aktuelle TV-Gerät für die HD-Wiedergabe geeignet und das Angebot wird von den Kunden angenommen. So waren Ende 2011 bereits rund 39 Millionen HD-fähige TV-Geräte in den deutschen Haushalten. Rund 20 Millionen davon haben ein integriertes HD-Empfangsteil. Dazu kommen rund elf Millionen HDTV Set-Top-Boxen. In diesem Jahr wird sich der Bestand um weitere rund neun Millionen integrierte HD-Fernsehgeräte und et-wa 3,5 Millionen HDTV-Set-Top-Boxen erhöhen.


  1. HDTV setzt sich durch
  2. Ausweitung des HD-Programmangebots

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NEC Display Solutions Europe GmbH

Matchmaker+