In der Produktkategorie »Integrated Platform Systems« kommt Oracle nun auf einen Marktanteil von beeindruckenden 56,7 Prozent. Allerdings entspricht diesem Spitzenplatz lediglich ein Umsatz von 305,9 Millionen Dollar. Das gesamte Segment wuchs vom zweiten Quartal des Jahres 2012 zum zweiten Quartal des Jahres 2013 um 21,1 Prozent auf 539,4 Millionen Dollar.
IDC versteht unter Integrated Platform Systems integrierte Systeme, die für bestimmte Einsatzzwecke wie Anwendungsentwicklung oder Datenverwaltung gedacht sind. Im Unterschied zu diesen Spezialsystemen sind »Integrated Infrastructure Systems« für beliebige Zwecke einsetzbar. Wie bei den Integrated Platform Systems werden bei diesen Allzwecksystemen dieselben Infrastrukturbausteine verwendet, aber eine Optimierung für bestimmte Rechenlasten entfällt. Unterschiedliche Rechenlasten haben oft unterschiedliche Anforderungen an die IT-Ressourcen, sodass sich die resultierende Performance wesentlich unterscheiden kann. Typische Unterschiede weisen zum Beispiel Transaktionsanwendungen und Datenanalysen auf.
Dieses zweite Teilsegment ist etwas größer, aber ebenfalls noch ziemlich klein: Der weltweite Umsatz betrug im zweiten Quartal dieses Jahres 775,7 Millionen Dollar, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Zuwachs von beeindruckenden 41 Prozent bedeutet. Auf Platz eins liegt in diesem Segment die Allianz der Hersteller Cisco und Netapp: Deren Produktlinie FlexPod kam mit einem Umsatz von 203,1 Millionen Dollar auf 26,2 Prozent Marktanteil. Auf Platz zwei folgt mit 176 Millionen Dollar hier VCE, ein Joint Venture der Hersteller Cisco, EMC und VMware. Unter ferner liefen rangieren bislang weitere namhafte Anbieter wie Dell, HP und IBM, die ebenfalls in integrierte Systeme investieren.