Zum Inhalt springen
Bitkom-Umfrage

IT-Quereinsteiger weniger gefragt

Aktuell ist noch rund jeder fünfte IT-Experte ein Quereinsteiger. Vor allem größere Unternehmen erwarten aber zunehmend ein einschlägiges Studium von den Mitarbeitern ihrer IT-Abteilung.

Autor: Ulrike Garlet • 3.1.2014 • ca. 0:40 Min

Quereinsteiger dürften es in der IT-Branche künftig schwerer haben, Foto: Christa Eder/Fotolia
Inhalt
  1. IT-Quereinsteiger weniger gefragt
  2. Fundierte Ausbildung gefordert

Quereinsteiger in IT-Berufen werden es auf dem Arbeitsmarkt künftig deutlich schwerer haben. Rund zwei Drittel der Unternehmen (65 Prozent) aus der Informationstechnologie und Telekommunikation geben an, dass sie künftig weniger stark als bisher auf Quereinsteiger zurückgreifen werden. Nur 13 Prozent gehen davon aus, dass mehr Quereinsteiger beschäftigt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hightech-Verbands Bitkom zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte. Für die Studie wurden 700 Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen aus der ITK-Branche ab drei Mitarbeitern befragt.

»Quereinsteiger haben es angesichts der steigenden Komplexität in der IT immer schwerer. Es gibt zwar einen gravierenden Fachkräftemangel in unserer Branche, gesucht werden aber vor allem hochqualifizierte Experten«, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. »Der Seiteneinstieg wird als Karriereweg allmählich zum Auslaufmodell.«
Vor allem größere Unternehmen setzen verstärkt eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Studium voraus. Gut drei Viertel (77 Prozent) der Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten erwarten künftig einen geringeren Anteil von Quereinsteigern, gerade einmal vier Prozent rechnen mit einem Anstieg.