Über 200 Lieferanten bildet die Einkaufsplattform IT Scope mittlerweile für Fachhändler ab. Das »Kistenschieben« sei - die passende Beschaffungslösung vorausgesetzt - noch lange nicht passe.
Das Angebot des Karlsruher Anbieters IT Scope wächst stetig: Mittlerweile bildet die Einkaufsplattform »ITscope.com« die Preis- und Verfügbarkeitsdaten von 207 Distributoren an. Wirkt sich die Konsolidierung der Distributionsszene denn nicht auf das Angebot des Beschaffungsdienstleisters aus? »Wir haben die Konsolidierung sehr intensiv wahrgenommen«, räumt IT Scope-Geschäftsführer Benjamin Mund ein. Nichtsdestotrotz verzeichnet die Firma einen steten Zuwachs auf der Lieferantenseite, denn: Gleichzeitig entstünden ständig neue Nischenanbieter, etwa in den Bereichen Netzwerke und Telekommunikation. Gleichzeitig nehme die Zahl internationaler Distributoren zu, die über die Plattform der IT Scope in Deutschland aktiv werden. Die Zeiten, da die Grossisten noch ablehnend auf das Vergleichstool der Karlsruher reagierten sind also längst vorbei. »Wir werden inzwischen als wichtiger E-Commerce-Enabler für die Distributoren wahrgenommen«, erklärt Mund, »denn wir führen die Distributoren-Daten zu den Kunden, indem wir sie vereinheitlichen und mit Services aufbereiten.« Der Trend zeige, dass die Distributoren mittlerweile eine hohe Verlässlichkeit in Sachen Service und Lieferzeit biete und ihre Lagerbestände besser pflegten. »Daran sind auch wir nicht ganz unschuldig«, glaubt Mund.