Konsolidierung im Zwischenhandel

ITK-Distributoren gehen neue Wege

22. August 2013, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Neue Märkte erobern

Die häufige Aufforderung vieler Distributoren, Fachändler mögen sich spezialisieren und einem Service-starken Lösungsgeschäft widmen, gilt in gewisser Hinsicht vor allem auch für den Consumer-Vertrieb. Stefan Klinglmair, Geschäftsführer Volume beim Broadliner Also, beispielsweise sagt: »Reseller, die heute noch klassische Consumer-IT-Artikel über ihr Ladengeschäft anbieten, werden Probleme bekommen.« Andererseits könne man zunehmend erfolgreich Lösungsthemen wie Digital Signage im stationären Handel platzieren: »Wir gewinnen mit diesem Thema beispielsweise viele Elektro-Fachhändler hinzu.« Die IT-Distribution folgt der Digitalisierung und ist bereit, neue Märkte zu erobern. Hans-Jürgen Schneider von DexxIT sagt dazu: »Im Consumer-Business sind IT-basierende Produkte und Lösungen wie Smarthome, Smart TV oder Heimvernetzung die Schlüsselsortimente der Zukunft. Das kann ein Vorteil für die klassische ITK-Distribution sein.« Tatsächlich erwarten viele IT-Grossisten zumindest langfristig eine Expansion in angrenzende Märkte, von der braunen und weißen Ware bis hin zum Vertrieb von Energie. Jochen Bless vom Paderborner Distributor ActionIT ist überzeugt: »Die zunehmenden Anforderungen des Handels im Bereich der weißen und der braunen Ware können nur von wenigen Herstellern durch Ihre eigene Logistikkette abgedeckt werden, daher werden diese immer stärker auf die ITK-Distribution zugehen. Zumal einige dieser Hersteller auch große Player im ITK-Markt sind.«

Bald könnten die Distributoren also auch wichtige Lieferanten für Waschmaschinen und Kühlschränke werden. Wie beispielsweise Action, neuer Anteilseigner von Devil und im polnischen Heimatmarkt auch Lieferant für den Markt für braune und weiße Ware. Mit seinen Ambitionen, in Deutschland für Devil eine ähnliche Positionierung einzuführen, stößt der Grossist freilich auf besondere Marktgegebenheiten. »Der Bereich steht erst am Anfang. Hier protektionieren die Hersteller den herkömmlichen Fachhandel noch sehr stark«, erklärt Björn Siewert. Indes erwartet auch er, dass sich diese Marktverhältnisse nicht halten lassen und eine Eintrittsgelegenheit für die IT-Anbieter bieten wird.


  1. ITK-Distributoren gehen neue Wege
  2. Marginale Rolle bei Consumer-IT
  3. Neue Märkte erobern
  4. Auch VADs unter Druck

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+