Der dänische Audio-Hersteller Libratone stellt seine Vertriebsstrukturen im DACH-Gebiet neu auf. Über neue Distributoren sollen besonders die Fachhandelspartner mit eigenem Ladengeschäft gestärkt werden.
Mit einer neuen Multi-Channel-Vertriebsstruktur will der fünf Jahre junge dänische Audio-Spezialist Libratone den wachsenden Markt für kabellose Audio-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz besser erreichen. Für diese Neuorganisation baut das Unternehmen vor allem auf den erfahrenen Deutschen Andreas Rapp, der dafür vor kurzem die Position des Regional Director Central Europe übernommen hat. Zuvor war er mehrere Jahre in ähnlicher Position beim Konkurrenten Sonos beschäftig und hatte dort ebenfalls den Vertrieb neu organisiert.
Rapp sieht die größte Herausforderung im DACH-Gebiet vor allem darin, ein weit verzweigtes Händlernetzwerk aufzubauen, das die vorherrschenden dezentralen Vertriebsstrukturen optimal anspricht. Kernstück des neu aufgestellten Vertriebs sind die beiden Distributoren Aqipa GmbH für Deutschland und Österreich sowie die Novisgroup für die Schweiz. Aqipa verfügt über ein Partnernetzwerk mit über 3.000 Händlern vom lokalen Fachhandel bis hin zu Flächenmärkten und kennt sich zudem bestens mit Audio-Lösungen für das Consumer-Geschäft aus. Der Distributor vertreibt in diesem Segment bereits Marken wie »Beats by Dr. Dre«, »TDK« und »Monster«. Ähnlich breit ist auch die Novisgroup aufgestellt, die Libratone in der Schweiz über die Look+Listen Stores AG vermarkten wird.
Nachdem der Vertrieb über die Etail- und Retail-Kanäle bereits gut aufgestellt ist, will Libratone in Zusammenarbeit mit den beiden Distributoren nun vor allem den Service für Fachhandelspartner mit eigenen Ladengeschäften optimieren und so das Channel-Geschäft über den lokalen Handel in den europäischen Schlüsselmärkten stärken. »Wir werden den Handel mit POS-Material, flexiblen Display-Lösungen aller Größen, Schulungen und Produkten unterstützen«, verspricht Rapp gegenüber CRN. Dazu gehören auch unterstützende Angebote wie ein direkter Support für die Kunden durch den Hersteller.