Mobiler Handel

Mobile Commerce boomt dank iPad

30. März 2012, 10:52 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Laut einer aktuellen Studie ist für Verbraucher das Einkaufen unterwegs über mobile Geräte längst zur gängigen Praxis geworden. Ein Gerät soll sich im letzten Jahr als Umsatzbringer Nummer eins bei Mobile Commerce entwickelt haben.

Einer aktuellen Studie des Technologie-Dienstleisters Zanox zufolge, ist das mobile Einkaufen bei den Verbrauchern keine Utopie mehr, sondern schon lange gängige Praxis. Allein Apples iPad soll dabei für rund 50 Prozent aller Umsätze über den mobilen Kanal genutzt worden sein. Außerdem sei der durchschnittliche Umsatz pro Transaktion auf dem iPad fast zwei drittel höher als beim iPhone und rund 50 Prozent so hoch als bei Android-Geräten.

Dem mobilen Handel wird schon seit zehn Jahren eine große Zukunft orakelt. Der endgültige Durchbruch sollte demnach auch nur noch eine Frage der Zeit sein. Jetzt zeigt die Auswertung der europäischen Handels- und Werbeplattform, die von Zanox betrieben wird, dass Mobile Commerce bei den Konsumenten längst Realität sei. Demnach würde im Schnitt alle 15 Sekunden eine mobile Transaktion erfolgen. In wichtigen europäischen Kernmärkten wie Deutschland, Frankreich, die Benelux-Länder oder Skandinavien sei der Umsatz 2011im Vergleich zum Vorjahr um 313 Prozent stark gewachsen und ein Volumen von 120 Millionen Euro erreicht.

Zanox ist ein Berliner Unternehmen und betreibt ein europaweites Online-Werbenetzwerk im Internet, worüber nach eigenen Angaben mehr als 3800 internationale Werbekunden ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten. Jetzt hat das Zanox die Zahlen der jährlichen Transaktionen ausgewertet, die sich in den europäischen Kernmärkten im zweistelligen Millionenbereich befinden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+