MSI P55A Fuzion

MSI-Mainboard für gemischte Grafikkartenverbünde

25. November 2010, 13:25 Uhr |

Mit dem P55A Fuzion hat MSI ein neues Sockel-1156-Mainboard vorgestellt, das sich vor allem in Sachen Grafikkartenunterstützung deutlich von der Masse abhebt. Neben den normalen SLI und Crossfire-Verbünden unterstützt es auch Kombinationen verschiedener Modelle und sogar Hersteller.

MSIs Fuzion-Mainboards besitzen die Fähigkeit, Grafikkarten verschiedener Produktreihen und sogar Hersteller im Verbund zu betreiben. So kann beispielsweise eine GeForce 9800GT mit einer Radeon HD 5770 im gleichen System betrieben werden. Der Lucid Hydra LT22102 Chip sorgt dabei dafür, dass die unterschiedlichen Karten und Chips effizient zusammenarbeiten. So interessant diese Technik allerdings ist, so selten dürfte sie auch notwendig sein. Wer bereits eine teure Hochleistungsgrafikkarte besitzt, wird meist zu einer gleichen Zweitkarte greifen, oder sich gleich das neueste Modell besorgen.

Doch das P55A Fuzion kann noch mehr: Neben dem Fuzion-Feature bietet das Board schon die modernsten Schnittstellen wie USB 3.0 – einmal an der Slotblende nach außen geführt, die zweite als Schnittstelle auf der Platine – und ebenfalls zwei SATA 6GBit/s-Schnittstellen.

Übertakter kommen mit den OC-Genie getauften Übertaktungsfunktionen auf ihre Kosten. Die Treiberinstallation erfolgt halbautomatisch. Die Installations-Software ermittelt, für welche Komponenten Treiber vorhanden sind. Diese müssen manuell ausgewählt werden.

Fazit: Das Fuzion bietet die technisch sehr interessante Option, verschiedene Grafikkarten im Verbund betreiben zu können. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Matchmaker+