Die nach Angaben der Firma weltweit erste VPN-Client-Suite für Windows 7 hat NCP Engineering vorgestellt. Die Software unterstützt sowohl die 32- als auch 64-Bit-Version von Microsofts Betriebssystem.
Der NCP Secure Entry Client 9.2 basiert auf dem Protokoll IPsec. Die Software unterstützt neben der 32-Bit-Version von Windows 7 auch die 64-Bit-Ausgabe. Dies ist nach Angaben der Firma wichtig, weil derzeit immer mehr Unternehmen von 32 auf 64 Bit umstellen.
Wie die Vorgänger unterstützt auch Ausgabe 9.2 der Secure-Entry-Client-Suite die VPN-Gateways aller namhaften Anbieter. Die einheitliche Bedienung und Benutzeroberfläche reduzieren Helpdesk-Kosten und Schulungsaufwand.
Ein Highlight der neuen Version ist laut NCP die »Path-Finder«-Technologie. Sie erlaubt es, IPsec-Datenverbindungen auch hinter Firewalls aufzubauen, deren Port-Konfiguration IPsec-Kommunikation grundsätzlich verhindert. Das ist beispielsweise in Netzen in Hotels oder öffentlichen Hotspots der Fall. Der Umsetzung einer IPsec-basierten Security-Policy steht damit nichts mehr im Wege.
Weitere Verbesserungen in Version 9.2 sind unter anderem die Unterstützung der aktuellen WLAN-Treiber von Intel, Support für WLAN-Roaming und eine Optimierung für 64-Bit-Installationen. Die letztgenannte Funktion erhöht laut NCP den Datendurchsatz um etwa 20 Prozent.
WLAN-Roaming wählt automatisch den stärksten verfügbaren Access Point mit gleicher SSID aus. Auch das Handling für Anwender und Administratoren wurde verbessert. Dafür stehen beispielsweise die optimierte WLAN-GUI und Feldstärkeanzeige, der Profilexport und eine überarbeitete 3G/UMTS-Konfiguration zur Verfügung.
Zu den Basisfunktionen der VPN-Client-Software gehören ein eigener Dialer, eine dynamische Personal Firewall und die integrierte Unterstützung einer Vielzahl von Mobile-Connect-Cards. Anwender, die häufig von unterwegs aus auf das Firmennetz zugreifen müssen, steht damit eine echte »One-Click-Solution« zur Verfügung.
Interessenten können eine Beta-Version des Clients herunterladen. Sie steht auf dieser Web-Seite von NCP Engineering bereit..