Razer, Hersteller von Game-Peripherie, blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung und ein stetiges Wachstum zurück. Jetzt setzt das Unternehmen auf den Ausbau der eigenen Vertriebsstrukturen.
Razer hat einen neuen General Manager EU ernannt und das eigene Vertriebsmodell für ganz Europa ausgebaut. Hinzu kommen zwei neue Distributions-Partnerschaften in Deutschland. Laut eigenen Aussagen ist der Peripherie-Hersteller Marktführer und Pionier für Gaming-Hardware, nachdem das Unternehmen im Jahr 1998 die erste Maus namens »Razer Boomslang« an die Bedürfnisse der Gamer-Zielgruppe angepasste. Seitdem hat Razer ein breites Portfolio an Produkten für eine wachsende Branche entwickelt. Laut Marco Chillon, seit Anfang April neuer General Manager EU bei Razer, setzt der Hersteller auf innovative und qualitativ hochwertige Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Computerspielern und e-Sportlern zugeschnitten sind. »Wir versuchen, die Grenzen zwischen Technologie und Design immer weiter auszubauen und erweitern unsere Produktpalette stetig, wodurch wir auch neue Zielgruppen erreichen.«
Mittlerweile hat der Hersteller neben Peripherie komplette Systeme wie Tablets und Notebooks sowie Software für Gamer im Angebot. Um das breite Portfollio simpler und effizienter an Händler und letztendlich Kunden zu bringen, baut Razer jetzt das Vertriebsmodell aus. Neben dem Zuwachs im eigenen Sales-Team ist das Unternehmen Partnerschaften mit den Distributoren PC-Cooling GmbH Nortorf und der Flashpoint AG Hamburg eingegangen. »Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir nicht nur neue Mitarbeiter eingestellt, sondern uns auch für neue Distributoren in Deutschland und ein neues Zentrallager entschieden, welches ganz Europa bedienen kann«, sagt Chillon. Das wirkt sich letztendlich positiv auf das Partnergeschäft aus. »Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie mehr Ansprechpartner haben und der Warenfluss optimiert wurde.«