Hitzeprobleme durch 5G

Smartphones werden zu Dampfmaschinen

13. August 2019, 13:05 Uhr | Lars Bube
© Cliplab - AdobeStock

Die Umstellung auf 5G bereitet den Smartphoneherstellern einiges Kopfzerbrechen. Weil die entsprechenden Modems mehr Hitze erzeugen, müssen neue Kühllösungen her.

Während Berichte über angebliche Folgen des 5G-Mobilfunks wie überhitzende Gehirne und platzende Köpfe bei Smartphonenutzern eindeutig in der Welt der Verschwörungstheorien zu verorten sind, bereitet die neue Technologie Fachleuten an anderer Stelle tatsächlich einiges Kopfzerbrechen. Allerdings finden sich die real zu befürchtenden Hitzeprobleme eher im Inneren der Geräte, als auf Seiten ihrer Nutzer. Denn der neue Funkstandard erfordert leistungsfähigere Modems, die gleichzeitig aber auch mehr Abwärme produzieren. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da moderne Smartphones mit ihren leistungsfähigen Achtkern-Prozessoren mit Grafik- und KI-Erweiterung sowieso oft schon hart an der thermischen Grenze operieren.

Für die Hersteller bedeutet das: neue Kühllösungen müssen her. Diese sollen am besten möglichst effizient und kostengünstig sein, dürfen aber gleichzeitig nicht zu viel des kostbaren Raums in den schlanken Gehäusen auffressen. Wie das gelingen kann, zeigen mehr oder weniger erfolgreich schon heute einige wenige Smartphones auf. Den wohl extremsten Weg geht dabei das Gaming-Smartphone »Red Magic 3« der ZTE-Tochter Nubia, das mit einer Kombination aus gasgefüllter Kupfer-Heatpipe und aktivem Lüfter mit vier großen Lufteinlässen im Gehäuse für maximalen Luftaustausch sorgt. Bei aller Effizienz und auch garantierten Aufmerksamkeit dieser Lösung – für den Großteil der Alltags-Smartphones ist sie aufgrund ihrer Ausmaße und Kosten weder geeignet noch notwendig.

Immerhin bieten zumindest die auch von PCs und Konsolen aus dem Gaming-Bereich bereits seit Jahren bekannten Heatpipes einen Ansatz, der auch in normalen Smartphones genutzt werden könnte. Wahrscheinlicher werden sich jedoch die sogenannten »Dampfkammer«-Kühlsysteme (Vapor Chamber) durchsetzen.


  1. Smartphones werden zu Dampfmaschinen
  2. Heatpipe vs Vapor Chamber

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Razer

Matchmaker+