Einem amerikanischen Bastler ist es gelungen, eine Xbox One und eine Playstation 4 in einem Notebook-artigen Gehäuse unterzubringen. Dank eines integrierten Monitors werden die beiden Spielkonsolen damit zur ultimativen mobilen Gaming-Maschine.
Es ist der uralte Streit unter Konsolenspielern: Microsofts Xbox oder Sonys Playstation - welche ist die bessere Spielkonsole? Fast jeder hatte hier bislang seinen eindeutigen Favoriten und nur die wenigstens haben genug Zeit zum Spielen und übriges Geld, um sich beide Konsolen zuzulegen. Der amerikanische Tüftler Edward Zarick will dieser strikten Trennung der beiden Konsolenwelten nun ein Ende bereiten und zugleich eines der größten Mankos beider Konsolen beheben, die Mobilität. Nachdem er in der Vergangenheit bereits tragbare Versionen der Xbox One und der aktuellen Playstation zusammengeschraubt hatte, hat er jetzt als Krönung seiner Bastelarbeiten den Prototypen eines tragbaren Gerätes vorgestellt, das beide Konsolen in einem kompakten 22 Zoll großen Laptop-Gehäuse vereint. Auch ein Display ist bereits integriert, so dass die Spieler keinen extra Monitor mehr brauchen, um ihrem Hobby nachgehen zu können. Die Playstation 4 sitzt dabei laut Zarick im linken Teil des Gehäuses, die Xbox One auf der anderen Seite (siehe Bilderstrecke). Neben dem Stromanschluss teilen sich die beiden Spielkonsolen auch den HDMI-Anschluss für einen externen Monitor sowie die Module zur Verbindung mit LAN- und WLAN-Netzwerken. Damit steht dem ungetrübten Spielgenuss auch auf Reisen künftig nichts mehr im Wege. Einziges Manko: Um die Platinen vor Überhitzung zu schützen, können nie beide Konsolen gleichzeitig aktiv sein. Der Nutzer muss sich mittels eines Schalters am Gehäuse entscheiden, ob er mit der Xbox One oder der Playstation 4 spielen. Zarick baut die PlayBox nur auf Bestellung für jeden Kunden extra zusammen, der Preis für den mobilen Konsolenzwitter liegt bei rund 1.000 Euro.