Mehr Leistung, gleicher Preis

Raspberry Pi 3

29. Februar 2016, 16:06 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Video: Vier Jahre Raspberry Pi

Anders als von vielen Nutzern erhofft, bringt der Pi 3 bei der Grafik keine großen Änderungen mit. Die altbekannte Videocore IV 3D-GPU wird nun lediglich mit einem etwas höheren Takt betrieben. Laut Hersteller ist dies die einzig sinnvolle Lösung, die im Zusammenspiel mit freien Grafiktreibern und der restlichen Hardware in diesem kompakten Format möglich ist. Allerdings ist das Potenzial der GPU sowieso noch nicht ausgereizt, wie der erst kürzlich vorgestellte OpenGL-Treiber gezeigt hat. Einen kleinen Abstrich macht der Pi 3 zudem beim Micro-SD-Kartenslot. Wie schon beim Pi Zero müssen die Speicherkarten nun herausgezogen werden, statt sie über einen Federmechanismus auswerfen lassen zu können. Wie der Hersteller ausführt, ist dies allerdings nicht der Sparsamkeit geschuldet, sondern bewusst gewählt, um ein versehentliche Auswerfen der Speicherkarten zu verhindern, über das sich bei den ersten beiden Generationen immer wieder Nutzer beschwert hätten.

Der Raspberry Pi 3 ist ab sofort verfügbar. Trotz der besseren Hardware kostet er mit 35 US-Dollar wieder genauso viel wie der Vorgänger. Damit dürfte auch er sicherlich wieder ähnlich viele Freunde und Bastler, aber auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen ansprechen. Aber auch die alten Modelle sollen weiterhin produziert werden, solange Nachfrage besteht. Weitere Varianten des Pi 3 im Formfaktor A+ sowie ein »Compute Module« mit der neuen Hardware sollen in den nächsten Monaten auf den Markt kommen.

Laut der Raspberry Pi Foundation wurden seit der Start im Jahr 2012 schon über acht Millionen der Mini-Rechner verkauft. Alleine der erst im letzten Jahr vorgestellte Pi 2 fand demnach mehr als drei Millionen Käufer. Statt einem Nischenprodukt für den Bildungssektor und Entwickler hat er sich damit zu einem Massenphänomen entwickelt, das sich noch immer ungebrochener Beliebtheit bei Tüftlern und Bastlern auf aller Welt erfreut, die ihn für zahlreiche spannende Projekte einsetzen. Einige davon stellt der Hersteller in einer Art Geburtstagsvideo für den Raspberry Pi vor:


  1. Raspberry Pi 3
  2. Video: Vier Jahre Raspberry Pi

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Raspberry Pi Foundation

Matchmaker+