Die Smart-I/O-Erweiterungskarte wird auf den Pi aufgesteckt und weist einen I/O-Port auf, mit dem fast alles angeschlossen werden kann, was man sich wünscht: Es gibt 13 Analog-, Puls- und Digital-Eingänge, dazu zwei Analogausgänge, acht Digitalausgänge (1 A) sowie Ports für RS232, RS485, CAN und AHRS. Ziel-Applikationen sollen neben Robotik und Maschinensteuerungen auch Home-Automation und Test sein.
Für eine Spende von 75 Dollar oder mehr an den Entwickler Coma Pabouctsidis aus Scottsdale in Arizona zuzüglich 20 Dollar Versandkosten kann man sich das Board auch nach Deutschland liefern lassen. Mehr Infos gibt es hier.