Mit dem LED-Display, das wahlweise in weiß oder rot erhältlich ist, können über 126 LEDs z.B. Aktienkurse oder Wetterinformationen in Echtzeit dargestellt werden. Die LED-Ansteuerung wird von einem eingebauten ATMega328p-Prozessor vorgenommen, so dass der Pi-Prozessor davon entlastet wird und seine Rechenleistung auf die eigentliche Applikation konzentrieren kann.
Natürlich können auch Balkengrafiken und andere einfache Grafiken dargestellt werden. Das Pi Lite genannte Board wird einfach mit den GPIO-Pins des Pi verbunden, die Programmierung erfolgt über Python-Code. Hier können Sie das Display für 19 englische Pfund bestellen.