Roboter spielen in der Industrie 4.0 eine zunehmend wichtige Rolle. Auf der Hannover Messe 2018 zeigt eine große Zahl von Roboterfirmen, Systemintegratoren und Anbietern von Greiftechnik Lösungen für die Smart Factory.
Aus der modernen Produktion sind Roboter und fahrerlose Transportsysteme schon heute nicht mehr wegzudenken. Mit der fortschreitenden Entwicklung zur Industrie 4.0 gewinnen Roboterlösungen sogar noch an Bedeutung. Auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen entdecken kostengünstige und flexible Roboterlösungen für sich.
Auf der Hannover Messe im kommenden April 2018 spielt das Thema deshalb eine große Rolle. Unter dem Leitthema »Integrated Industry – Connect & Collaborate« demonstrieren dort Roboterfirmen, Systemintegratoren und Anbieter von Greiftechnik, welche Lösungen sie zur Smart Factory beitragen. Die Liste der angemeldeten Unternehmen liest sich wie das Who is Who der Branche. Zu den Ausstellern gehören unter anderem ABB, Epson, Kawasaki, Kuka, Mitsubishi, Schunk, Stäubli, Universal Robots, Franka Emika oder Yaskawa.
Ihre Innovationen zeigen Roboterhersteller, Bildverarbeiter und Systemhäuser im Application Park Robotics, Automation & Vision in Halle 17. Hier sind unter anderem die Firmen Asentics, MVTec oder erstmals auch Q.Vitec dabei. Live-Präsentationen von mobilen Robotiklösungen und autonomen Systemen machen den Gemeinschaftsstand zum etablierten Publikumsmagneten. Auch im Forum Automation in Halle 14 werden die Themen Robotik, Automation und industrielle Bildverarbeitung eine wichtige Rolle spielen. In den Vorträgen kommen beide Perspektiven zum Tragen – sowohl die wissenschaftliche als auch die aus der täglichen Praxis.