Ruggear baut Vertrieb und Support in Deutschland auf

Ruggear will Privatnutzer für robuste Mobilgeräte begeistern

18. Januar 2018, 16:02 Uhr | Michaela Wurm
Robuste Mobiltelefone sind nicht nur in der Industrie gefragt, sondern zunehmend auch von Privatnutzern

Die Nachfrage nach robusten Mobilgeräten wächst kräftig. Weil zudem die Preise sinken, werden die Geräte auch für Privatnutzer interessant. Unter seiner Eigenmarke will der asiatische Auftragsfertiger Ruggear jetzt auch den deutschen Markt erobern.

In Europa kommt heute auf jeden Einwohner mindestens ein Smartphone. Neukunden lassen sich hier kaum noch gewinnen. Die Verkaufszahlen stagnieren. Weitaus erfreulicher entwickelt sich dagegen die Nachfrage nach robusten Smartphones und Tablets. Die besonders stabilen Mobilgeräte wurden bisher fast ausschließlich im Unternehmensumfeld eingesetzt, auch weil sie deutlich teurer waren als Consumergeräte. Mittlerweile zeigen immer mehr Privatnutzer Interesse an ruggedized Smartphones und Tablets. Die Nachfrage steigt, auch weil die Geräte deutlich günstiger zu haben sind. Oliver Schulte, seit kurzem CEO von Ruggear (CRN berichteteserver-clients/artikel/115700/### /->), spricht von Zuwachsraten von rund 20 Prozent in diesem Marktsegment.

Und das ist auch der Grund, warum der asiatische Hersteller seinen Aktivitäten ausbauen will. Das Hongkonger Unternehmen ist seit zwölf Jahren im Geschäft. 2006 von Maverick Chen gegründet, entwickelt und produziert Ruggear Mobilgeräte für extreme Arbeitsumgebungen. Seit 2011 ist der unter anderem für Caterpillar (CAT) tätige Auftragsfertiger auch unter seiner Eigenmarke im Projektgeschäft erfolgreich. Die Kunden sind Telcos, Industrieunternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Produziert wird in China bei der Muttergesellschaft Power Idea Technology. Die Design- und Produktentwicklung erfolgt federführend in Europa in enger Abstimmung mit den einzelnen Märkten. Ruggear unterhält eine Niederlassung in London. Mittelfristig könnte das Büro wohl nach Deutschland verlagert werden, meint Schulte. Denn Deutschland sei Fokusmarkt. Bei dem deutschen Entwicklungs- und Vertriebspartner Isafe Mobile in Lauda-Köngishofen ist Ruggear bereits mit Ingenieuren präsent. Hier werden robuste Mobiltelefone für den Outdoor-Einsatz in Industrie, Handwerk oder in der Freizeit entwickelt. Schulte will hier auch Service und Support ausbauen, damit die Kunden in Deutschland lokale Ansprechpartner haben.


  1. Ruggear will Privatnutzer für robuste Mobilgeräte begeistern
  2. Lokaler Vertrieb und Support

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RugGear

Matchmaker+