Kyocera übernimmt eine japanische Produktionsstätte für LCDs von der Sony-Tochter Sony Mobile Display (SMD). Eine weitere LCD-Fabrik in der Slowakei verkauft Sony an Foxconn. Beide Käufer wollen die gesamte Belegschaft der Werke mit übernehmen.
Das japanische Unternehmen Kyocera kauft zum 1. Juni die LCD-Fabrik der Sony-Tochter Sony Mobile Display (SMD). In dem Werk im japanischen Yasu werden bisher nur kleinere Displays für Mobiltelefone und Digitalkameras gefertigt. Die Fabrik hatte Sony 2005 von dem taiwanesischen Display-Hersteller Chi Mei Optoelectronics (CMO) übernommen. Hierzulande ist Kyocera durch das Tochterunternehmen Kyocera Mita vor allem als Hersteller von Druckern, Kopierern und Multifunktionsgeräten bekannt. Zu Kyocera gehören weltweit bereits 62 Produktionsanlagen, 161 Vertriebsgesellschaften und 145 Standorte.
Sony trennt sich zudem noch von einer weiteren LCD-Fabrik: das Werk im slowakischen Nitra kauft Foxconn. Das hochmoderne Werk in Nitra wurde 2007 eröffnet und hat eine Jahresproduktionskapazität von rund 3 Millionen LCD-Fernsehern. Sowohl Kyocera als auch Foxconn planen, die gesamten Mitarbeiter der beiden Werke zu übernehmen. Im September 2009 hat Foxconn bereits eine ähnliche Anlage in Mexiko übernommen. An beiden Werken hält Sony einen Anteil von zehn Prozent.