Speedlink wird Vollsortimenter für Zubehör

Speedlink will Händlern One-Stop-Shopping bieten

19. Dezember 2017, 12:04 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr als 150 neue Produkte

Mit der Portfolioerweiterung will Dirk Schunck Speedlink als Vollsortimenter im Zubehörbereich etablieren. Ziel ist es, »den Händlern One-Stop-Shopping über die ganze Produkttiefe zu ermöglich, damit sie nicht woanders kaufen müssen«, betont der Manager im Gespräch mit CRN.

Gut 150 neue Produkte hat Speedlink allein in den letzten drei Monaten neu auf den Markt gebracht. Weitere stehen noch in der Pipeline. Trends sieht Schunck auch für 2018 noch genug. Er nennt hier vor allem PC-Gaming und Konsolenzubehör, aber auch ergonomisches Zubehör für Business- wie Privatanwender. »Wir werden tiefer ins Sortiment gehen und parallel neue Themen und damit neue Umsatzmöglichkeiten erschließen«, betont Schunck.

Dazu gehöre auch eine Erweiterung der Vertriebskanäle. Distribuiert wird das ganze Sortiment über die zu Jöllenbeck gehörende First Wyse Distribution. Der wichtigste Absatzkanal ist derzeit noch der Retail. Für das erweiterte Sortiment mit Kabeln und Adapter will Schunk aber auch den Fachhandel stärker gewinnen. Außerdem sollen neue Kanäle erschlossen werden, etwa der Foodbereich, in dem Speedlink derzeit nicht präsent ist. Mit der Erweiterung des Gamingsegments soll außerdem der klassische Spielzeughandel ins Visier genommen werden.


  1. Speedlink will Händlern One-Stop-Shopping bieten
  2. Mehr als 150 neue Produkte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Speedlink

Matchmaker+