Mit Ambilight hat Philips medienbezogene Lichteffekte schon in die Wohnzimmer gebracht. Jetzt befindet sich die LED-Technologie erstmals im Test in einem deutschen Kino.
Kinobetreiber haben es aktuell nicht einfach. Heimkinosysteme und kostengünstige Streaming-Dienste laufen oft den großen Leinwänden den Rang ab. Umso mehr soll das Kino wieder zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Einen Schritt zu diesem Ziel könnte Philips mit »Lightvibes« machen, dem großen Bruder von »Ambilight«. Ambilight ist schon in einigen TV-Modellen des Herstellers verbaut und wirft LED-Licht an die Rückwand, das sich farblich an den aktuell dargestellten Bildinhalten orientiert. Das heißt: Fliegt auf dem Display gerade ein Auto in die Luft, färbt sich das Licht rot.
Zukünftig soll diese Technologie auch in Kinos für mehr Immersion sorgen. Zu diesem Zweck installiert Philips an den Seitenwänden des Saales ein LED-System, das den Raum in das Licht der »Surround-Beleuchtung« taucht. Laut dem Hersteller gaben schon 90 Prozent der Tester an, dass diese Technik das Kinoerlebnis verbessert.
Aktuell können auch deutsche Zuschauer Lightvibes in Augenschein nehmen. Der weltweit erste kommerzielle Probebetrieb findet derzeit in der UCI Kinowelt im Ruhr Park in Bochum statt. »Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse des Probebetriebs von Lightvibes in unserem Kino in Bochum. Philips Lightvibes hat das Potenzial, Kinoerlebnisse sowohl für das Publikum als auch für Kinobetreiber radikal zu erweitern«, so Jens Heinze, UCI-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich.
Laut Philips eignet sich die LED-Untermalung aber nicht nur für Kinos. Auch Konzerte und andere Events sollen von der Technologie profitieren können. Zusätzlich sieht der Hersteller großes Potenzial für Werbetreibende. 72 Prozent der bisherigen Tester gaben laut Philips an, dass Lightvibes das Werbeerlebnis verbessert. Zu den Kosten eines entsprechenden Lightvibes-Systems hat sich das Unternehmen jedoch nicht geäußert. Für entsprechende AV-Integratoren könnte die Technologie aber durchaus lohnenswerte Projekte bereithalten.